Bonn geht den Mehrweg

Mit einer aufmerksamkeitsstarken Aktion stellt bonnorange AöR ihre Kampagne zur Förderung der Nutzung eigener Becher oder von Mehrweg-Becher-Systemen für den Genuss von Coffee-to-Go vor. Starke Motive mit echten Bonnern sollen die Bürgerinnen und Bürger motivieren, Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und somit zur Stadtsauberkeit beizutragen. Denn: Jeder kann seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ludwig…

Internet of Things – LoRa-Community Gateway installiert

Hoch über Dächern Bonns ist am 16. Juli 2019 auf dem Stadthausdach ein LoRa-Community Gateway in Betrieb gegangen. In Zusammenarbeit mit den Initiativen Code für Bonn/Rhein-Sieg, Freie Netzwerker e.V., The Things Network Bonn und der Stadt Bonn wurde die Gateway-Hardware in etwa 80 m Höhe angebracht. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für größere LoRa-Abdeckung in…

Open Budgets-Pilotbetrieb wird eingestellt

Kommunale Finanzdaten für die politische Haushaltsberatungen, für den Gebrauch in der Verwaltung sowie für Bürgerinnen und Bürger in Datenvisualisierungen aufzubereiten und offen zugänglich zu machen, war Gegenstand eines kommunalen OpenBudgets-Pilotprojektes der Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS sowie der Kommunen Bundesstadt Bonn und Gemeinde Merzenich. In einer ersten Pilotphase wurde…