Linkliste Webinar resiliente Kommunalverwaltung

Linkliste zum Webinar Resiliente Kommunalverwaltungen – wie agieren wir krisenfest und flexibel? Datensouveränität in der Smart City: https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/datensouveraenitaet-in-der-smart-city/ Krisenresilienz von Verwaltungen: https://codefor.de/assets/presse/CFG-Handbuch-Krisenresilienz-von-Verwaltungen.pdf Internet der Dinge – LoRaWAN-Funknetz: https://www.bonn.de/microsite/smartcity/community-digitales-ehrenamt/inhaltsseiten/lorawan-funknetz.php Lokalwirkt zur Untersützung des Einzelhandels und Gastronomie : https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/portal-lokalwirkt-de-unterstuetzt-einzelhandel-gastronomie-und-dienstleister/ Digitales Ehrenamt: https://smartcity.bonn.de/community-digitales-ehrenamt/index.php Open Source Business Alliance: https://osb-alliance.de/ Offene Kommunen NRW: https://oknrw.de

Podcast Digitale Verwaltung

Chief Digital Officer Friedrich Fuß und Personal- und Organisationsamtsleiter Andreas Leinhaas verraten im Gespräch mit Julia van Dyck, wie die Coronakrise die Digitalisierung in der Stadtverwaltung vorangebracht hat und welche Schritte als nächstes auf der digitalen Agenda stehen. Zum Podcast: https://smartcity.bonn.de/digitale-angebote/inhaltsseiten/podcast-digitale-verwaltung.php

Online-Tool hilft Stadtplanern bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und der Stadt Bonn ein Online-Tool für Kommunen entwickelt. Damit können diese bereits bei der Planung die Wirkung von Klimaanpassungsmaßnahmen prüfen. Bereits heute sind knapp sieben Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen bei sommerlichen Wetterlagen von besonders großer Hitzeentwicklung…

Feldstärketest für LoRaWAN läuft

Im Zuge des Aufbaus eines leistungsstarken LoRaWAN-Funknetzes in Bonn wird aktuell ein Feldstärketest ausgeführt. Die Stadtwerke Bonn, die das LoRaWAN aufbauen und zukünftig auch betreiben, haben mittlerweile zehn Gateways (Antennen) an hochgelegenen Standorten im Stadtgebiet ausgebracht. Nun startet der Feldstärketest. Durch die Einbindung und Unterstützung von BonnOrange konnte je ein Sensor auf den Dächern von…

Stadt Bonn nimmt am 19. Juni am Digitaltag 2020 teil

„Bonn: Gemeinsam – Smart – Nachhaltig.“ Unter diesem Thema wird die Bundesstadt Bonn am ersten Digitaltag 2020 teilnehmen. Mit Videos, Podcasts, Artikeln und einer Videokonferenz wird die Stadtverwaltung am Freitag, 19. Juni 2020, zeigen, wie sie sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellt und welche Wege sie beschreitet, die Digitalisierung zu gestalten. Die Bundesstadt Bonn…

Referat Vergabedienste arbeitet komplett digital

Die Kolleginnen und Kollegen des Referates Vergabedienste arbeiten schon seit einiger Zeit mehr oder weniger papierlos. Bedingt durch die Coronakrise und der Vermeidung von direkten Kontakten wurde die komplette Umstellung auf die ausschließlich digitale Angebotsabgabe technisch umgesetzt. Parallel wurde im Vergabemanagementsystem (VMS) und auf dem Vergabemarktplatz die Möglichkeit geschaffen, Angebotsöffnungen von verschiedenen (Home-)Arbeitsplätzen aus online…

Schwimmbadtickets online buchen

Nachdem das Land am 6. Mai 2020 bekannt gegeben hatte, ab dem 20. Mai 2020 werde ein Betrieb von Freibädern möglich sein, hatte das Sport- und Bäderamt einen Konzeptentwurf zur Inbetriebnahme der Freibäder unter den herrschenden Pandemiebedingungen erarbeitet. Da das Land am vergangenen Wochenende seine Vorgaben veröffentlicht hat, ist das Konzept kurzfristig überarbeitet, aktualisiert und…