In unserer neuen Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ werden wir zukünftig in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis mit Artikeln, Link- und Podcasttipps beleuchten. Wir starten die Reihe „Hintergrundwissen“ mit einem Einblick zur praktischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Praxis, welcher im August 2020 im Wegweiser Verwaltung der Zukunft erschienen ist. Der Artikel ist…
Monat: Mai 2021
Kleinräumige Daten zum Coronavirus veröffentlicht
Die Bundesstadt Bonn hat am Donnerstag, 20. Mai 2021, weitere Corona-Zahlen veröffentlicht. In einer Karte werden kleinräumige Daten zum Infektionsgeschehen dargestellt. Unter dem Kurzlink www.bonn.de/coronakarte sind für die 62 statistischen Bezirke der Stadt Bonn die Zahl der positiv getesteten Personen der vergangenen sieben Tage, die Höhe der 7-Tage-Inzidenz und die Zahl der Einwohner*innen zum Stichtag…
KFZ online an-, um- oder abmelden
Im Serviceportal der Bundesstadt Bonn ist mit einem Online-Relaunch der Anwendung iKFZ eine weitere Dienstleistung verfügbar: Online kann nun die Neuzulassung, Wiederzulassung sowie die Umschreibung mit oder ohne Kennzeichenwechsel eines Kfz beantragt werden. Zudem kann die vollautomatisierte Außerbetriebssetzung und Adressänderung des Halters online durchgeführt werden. Zu finden ist der neue Online-Dienst „KFZ anmelden, ummelden, abmelden…
Digitalausschuss tagt am 20. Mai
Die zweite Sitzung des Unterausschusses für Digitalisierung und Organisation tagt am 20. Mai 2021 ab 18 Uhr. Themen sind u.a. Haushaltsberatungen, Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft, Cyber Security Cluster Bonn e.V., Sachstand und Ausblick zum Aufbau einer LoRaWAN-Infrastruktur und Bundestadt Bonn im Zweckverband KDN. Die Sitzung wird auf Youtube unter https://www.youtube.com/user/BundesstadtBonn gestreamt. Weitere Informationen…
Stadt Bonn beteiligt sich an NRW-weiter Aktion „Du bist nicht allein“
14 Jugendämter aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich auf der Kampagnenseite www.dubistnichtallein.nrw als Ansprechpartner und ermutigen Kinder und Jugendliche, sich bei ihnen Hilfe zu holen. „Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich im Falle einer Not- und Konfliktlage an das Jugendamt zu wenden.“ So nüchtern steht es im Paragraf 8 des Sozialgesetzbuches VIII. Um Kinder und Jugendliche…
Digitale Kontaktverfolgung: Bonn setzt als Modellstadt auf „IRIS“
Sinkende Infektionszahlen machen aktuell Hoffnung auf eine baldige Reduzierung der derzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Damit das Gesundheitsamt der Stadt Bonn bestmöglich auf bevorstehende Öffnungsschritte und eine damit verbundene Zunahme sozialer Kontakte vorbereitet ist, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv an einer Lösung zur möglichst umfassenden Anbindung der am Markt verfügbaren Kontaktverfolgungs-Apps gearbeitet. Oberste Priorität…
„Bonn hört hin!“ Der neue Podcast der Stadtverwaltung
„Bonn hört hin!“ Der neue Podcast der Stadtverwaltung ist online. Abrufbar ist er auf dem Youtube-Kanal, der Internetseite der Stadt www.bonn.de/podcasts und auf Spotify. Die Veröffentlichung auf weiteren Podcast-Plattformen wird folgen. Der Podcast bietet Nachrichten und Hintergründe aus der Bundesstadt Bonn. In dieser Reihe werden künftig verschiedene, eher zeitlose Themen rund um Rat und Verwaltung…