Kostenfreie Programmier-Workshops und Tüftel-Angebote vom 4. bis 24. Oktober 2021 – Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spielerisch die digitale Welt zu erkunden Wie programmiert man eine Umweltmess-Station oder entwickelt eine eigene App? Wie baue ich ein smartes Puppenhaus oder wie programmiere ich ein eigenes Game? Und wie können wir mit Hilfe von moderner Technik unsere…
Monat: September 2021
Stadt Bonn ist Partner beim touristischen Data Hub NRW
Der Landesverband Tourismus NRW entwickelt in Form eines seit September 2019 gestarteten und von der EU geförderten Projektes „Touristisches Datenmanagement Nordrhein-Westfalen – offen, vernetzt, digital“, ein landesweites, touristisches Datenmanagement. Dessen wesentlicher Ausgangspunkt ist die Digitalisierung touristischer Daten und Informationen. Die öffentliche Freischaltung einer dahingehenden Plattform bzw. eines Datenhubs, erfolgte am 08.03.2021 (https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/landesweiter-data-hub-startet-und-stellt-touristische-informationen-ueber-regionen). Zu den 12…
Übermittlungssperren und Meldebescheinigungen online beantragen
Die Stadt Bonn erweitert ihr Serviceportal um zwei Dienstleistungen: Bonner Bürger*innen können seit Mitte September 2021 Übermittlungssperren und Meldebescheinigungen online beantragen. Die Online-Dienste sind im Serviceportal unter https://service.bonn.de in der Themenkachel „Verkehr.Sicherheit.Meldewesen“ oder unter dem Reiter „Dienstleistungen A-Z“ zu finden. Bei der Übermittlungssperre handelt es sich um ein Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter persönlicher Daten (Vor- und…
Selbstbedienungs-Terminals in allen Außenstellen
Seit Montag, 13. September 2021, sind alle Dienststellen des Dienstleistungszentrums mit Selbstbedienungs-Terminals ausgestattet. Bürgerinnen und Bürger können damit jetzt auch in den Bezirksrathäusern Beuel und Hardtberg biometrische Passfotos anfertigen sowie Fingerabdrücke und Unterschrift selbst erfassen, die ebenfalls für Ausweisdokumente benötigt werden. Das Serviceangebot gibt es im Bezirksrathaus Bad Godesberg seit Mitte Januar 2021, im Dienstleistungszentrum…
Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 2
In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im zweiten Teil ist das Onlinezugangsgesetz auf dem praktischen Prüfstand. Der Bericht aus Bonn ist hier abrufbar: https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/auf-dem-pruefstand-das-onlinezugangsgesetz-der-praxis Einen spannenden Einblick und weitere Onlinezugangsgesetz-Basisinformationen bietet der eGovernment Podcast „Die Dresdner Forderungen“: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/#more-2594 Der 6. Monitor Digitale Verwaltung des…
Digitale Akademie der VHS: Gesellschaftliche Umbrüche verstehen!
Die Digitale Akademie der VHS geht in eine neue Runde: Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlich beschleunigt. Auch nach dem Lockdown werden viele digitale Entwicklungen bestand haben. Die Digitale Akademie ist ein Forum, um Aspekte der Digitalisierung mit denjenigen zu diskutieren, die ihre Weiterentwicklung mitgestalten. Die kostenfreien Veranstaltungen finden dienstags von 10 bis 11.30 Uhr…
Stadt macht Werbung für Online-Dienstleistungen
Die Stadt Bonn hat am Mittwoch, 1. September 2021, eine Werbekampagne für ihr Serviceportal service.bonn.de gestartet. Der Spot läuft bis Freitag, 10. September 2021, auf den Infoscreens im Bonner Hauptbahnhof und wird auch auf den städtischen Social-Media-Kanälen ( Youtube, Facebook, Instagram bei Twitter unter https://twitter.com/BundesstadtBonn/status/1432972265973592064 ) veröffentlicht. Die Kampagne bewirbt insbesondere die Möglichkeit, den Bewohner*innenparkausweis…