Was kann man bei deutschen Behörden digital beantragen, was nicht? Eine Recherche von c’t brachte einige Überraschungen zutage. Zum Artikel: https://www.heise.de/news/c-t-Analyse-Nuernberg-Bremen-und-Bonn-sind-deutsche-E-Government-Vorreiter-6525218.html
Monat: Februar 2022
Fortbildungsreihe Digitallots*innen hat begonnen
In ihrer Strategie zur Digitalen Verwaltung hat sich die Bundesstadt Bonn vorgenommen die Digitalisierung in den Fachbereichen durch Digitallots*innen voranzutreiben. Die Digitallots*innen sind Botschafter*innen für die Nutzung digitaler Tools und sorgen mithilfe kollaborativer Werkzeuge dafür, dass diese in den Fachbereichen eine gewinnbringende Wirkung entfalten und sachgerecht eingesetzt werden. Neben der Qualifizierung wissen sie um die…
Emissionsfreie Innenstadt: Neue Webseite „Stadtklar“
Das Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ präsentiert sich ab sofort mit einer vollständig überarbeiteten Webseite. Der neue Internetauftritt mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau sowie einem modernen Design ist unter www.bonn.de/stadtklar erreichbar. Die Bezeichnung „Stadtklar“ verweist auf die von der Stadt geplante Kampagne „Bonn macht dich stadtklar“, die in wenigen Wochen über verschiedene Plakatwände im Stadtgebiet ausgespielt…