Auf einem Gebäude des Straßenbahn-Betriebshofes Bonn-Beuel ist jetzt ein weiteres The Things Community-Gateway in Betrieb gegangen. Die Installation an dem Hochpunkt sorgt für eine verbesserte Abdeckung.
Das Things Network ist ein globales, offenes, kostenloses und dezentrale organsiertes Projekt. Freiwillige übernehmen im Digitalen Ehrenamt die Betreuung eines LoRaWAN-Netzwerkes. Die Community kann so kollaborativ über viele Länder auf der ganzen Welt Anwendungen zum Internet der Dinge- aufzubauen. Long Range Wide Area Network (kurz LoRaWAN) ist ein Funknetzwerk, um z.B. über größere Strecken hinweg Daten von batteriebetriebene Sensoren zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.thethingsnetwork.org
Der Betrieb und die Finanzierung der bislang vier Community-Gateways erfolgt durch den Kooperationsverbund der Stadt Bonn und Stadtwerke. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg unterstützt hierzu beratend und bei der Konfiguration der Geräte. Mit der technischen Förderung wird die LoRaWAN-Infrastruktur verbessert, welche durch Private frei genutzt werden kann. Weitere TTN-Gateways werden in Bonn durch Private und Initiativen selbst betrieben. Eine Übersicht aller verfügbarer TTN-Gateways ist unter https://ttnmapper.org/ abrufbar.