Handwerkerparkausweis online beantragen

Die Bundesstadt Bonn macht auf den Handwerkerparkausweis aufmerksam. Mit dem Dokument, das online beantragt werden kann, bekommen Handwerksbetriebe mit Sitz in Bonn für ihre Service- und Werkstattfahrzeuge besondere Parkberechtigungen. Mit dem Handwerkerparkausweis kann im eingeschränkten Halteverbot/in Halteverbotszonen, auf öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheibenpflicht, an Parkuhren und im Bereich von Parkscheinautomaten gebührenfrei und ohne Beachtung der Höchstdauer…

Telenotarztsystem soll das Rettungswesen ergänzen

Der Rat stimmt zu, dass Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Etablierung eines gemeinsamen Telenotarztsystems schließen. Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis wollen ein Telenotarztsystem einführen. Für den Abschluss der dafür notwendigen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über eine Trägergemeinschaft gab der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 19. September 2023, seine Zustimmung. Eine Lenkungsgruppe mit…

Fahrzeugzulassung jetzt digital möglich

Seit Ende September 2023 können Bonnerinnen und Bonner Fahrzeuge online an-, um- oder abmelden. Sie müssen dafür nicht mehr persönlich in der Zulassungsstelle vorsprechen. Weiterer Vorteil: Die digitale Zulassung kostet etwas weniger als die Anmeldung vor Ort. Der neue Onlinedienst gilt für Fahrzeuge, die nach dem 1. Januar 2015 zugelassen wurden. Das Onlineformular und weiterführende…

Solardachkataster Bonn wird abgelöst durch Solarkataster NRW

Per Mausklick den möglichen solaren Strom- und Wärmeertrag vom eigenen Hausdach zu ermitteln – das ist das Ziel eines Solardachkatasters. Das Solardachkataster Bonn, das seit 2010 in Betrieb ist und seinerzeit zu den ersten in Deutschland gehörte, wird Ende September 2023 abgelöst durch das in vielen Funktionen und hinsichtlich der Bedienoberfläche modernere Solarkataster NRW des…

Die App zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

Die App zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen Die Stadt Bonn beteiligt sich von Beginn an am Projekt der Ehrenamtskarte NRW. In Bonn stehen aktuell 50 Vergünstigungen für Inhaber*innen der Karte zur Verfügung. Die Ehrenamtskarte NRW ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen freiwilligen Einsatz der Bürger*innen und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen: Menschen, die sich…

Digitalisierung made in Bonn: Erste Bonner Digitalfabrik

Das Team „Digitale Stadt“ der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn lädt alle Interessierten ein, am Samstag, 23. September 2023, im Coworking Space „THE 9TH“ die digitale Transformation live zu erleben. Große und kleine Roboter, digitale Selbstverteidigung für das eigene Handy oder lokale Alternativen zu Twitter und Co. Diese und viele weitere Themen sind auf der Bonner…

Digitale Akademie am Vormittag

Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Wir laden Sie ein, die digitale Entwicklung mit uns zu verfolgen und mit denjenigen…

Assistenz-Software verbessert barrierearmen Zugang zu städtischen Internetseiten

Mit der Einbindung der Assistenz-Software Eye-Able bietet die Stadtverwaltung nun für ihre Internetseiten einen noch besseren barrierearmen Zugang. Ab sofort können der Internetauftritt www.bonn.de und die städtischen Microsites individuell modifiziert werden. So können nicht nur seheingeschränkte Personen die Darstellung vollständig auf ihre Bedürfnisse anpassen. Und das unabhängig von eigenen technischen Hilfsmitteln oder dem Browser, mit…

Neue Internetpräsenz der Freiwilligenagentur Bonn

Der Bereich „Bürgerschaftliches Engagement/Freiwilligenagentur“ im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt auf www.bonn.de. Entstanden ist eine frische und zeitgemäße Gestaltung unter https://freiwilligenagentur.bonn.de, die das schnelle Finden von Informationen noch besser ermöglicht. Die Inhalte der Freiwilligenagentur sind nun in das Design des städtischen Webauftritts integriert. Es gibt die…

Stadtarchiv: Neues Online-Formular zur Digitalisierung

Bürger*innen, die ein Digitalisat eines oder mehrerer Objekte aus den Beständen von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek benötigen, können dieses ab sofort ganz einfach online bestellen. Dafür gibt es ein neues Online-Formular. So werden vor allem Anfragen erleichtert und deren Bearbeitung vereinfacht. Das Formular ist auf www.bonn.de/online-service unter dem Stichpunkt „Stadtarchiv“ zu finden. Bei allgemeinen Fragen…