Die Bundesstadt Bonn hat im Zuge des Digitalisierungsprozesses an dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ausgelobten Wettbewerb „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ teilgenommen und einen Zuschlag für den Antrag „5G bei Großveranstaltungen“ erhalten.
Mit dem Förderprogramm wird die Erstellung von Konzepten für 5G-Pionierprojekte in Modellregionen gefördert. Es sollen Projekte für die Erprobung und Erforschung anwenderbasierter Lösungen unter realen Bedingungen vorbereitet werden.
Das Bonner Projekt soll erforschen, inwieweit 5G-Technologie dazu beiträgt, Großveranstaltungen in Zukunft effizienter, mehrwertorientierter und klimafreundlicher zu gestalten. Die maximale Fördersumme liegt bei 96.000 Euro. Im Fokus stehen hierbei die großen UN-Konferenzen und weitere internationale Konferenzen. Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sagt: „Mit der Projektförderung können wir analysieren, wie der internationale Wirtschafts- und UN-Standort mit Hilfe von 5G ausgebaut werden kann“.