Code Week Bonn-Rhein-Sieg: Medienzentrum Bonn macht auch mit

Die Stadt Bonn beteiligt sich mit Veranstaltungen im Medienzentrum Bonn. So finden am Freitag, 16. Oktober 2020 (9 bis 11 Uhr), sowie am Freitag, 23. Oktober 2020 (10 bis 12 Uhr), jeweils mBot-Workshops statt. 12- bis 16-Jährige bauen dabei einen mBot zusammen und erwecken ihn mit Programmiersprache zum Leben. Dabei testen sie verschiedene Möglichkeiten und…

Die Herbstferien werden digital: Erste Code Week Bonn-Rhein-Sieg mit mehr als 50 Workshops für Kinder und Jugendliche

Ob 3-D-Druck, Games-Programmierung oder Robotik: Mehr als 50 Veranstaltungen zu digitalen Themen warten in den Herbstferien und der Woche danach (10. bis 30. Oktober 2020) auf Kinder und Jugendliche aus Bonn und der Region. Die Workshops finden im Rahmen der Aktionswoche „Code Week Bonn-Rhein-Sieg“ statt, die in diesem Jahr erstmals in größerem organisatorischen Rahmen veranstaltet…

Neues Internetangebot smartcity.bonn.de ist online

Mit https://smartcity.bonn.de ist jetzt eine neue Internetpräsenz online gegangen, die einen Überblick über unsere Smart City-Strategie, die künftigen Fokusprojekte, über die bereits umgesetzten Maßnahmen sowie unsere digitalen Angebote und Partner gibt. Mit welchen Institutionen arbeiten wir in Bonn und der Region für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie zusammen und wie baut sich die Smart City-Strategie…

Linkliste Webinar resiliente Kommunalverwaltung

Linkliste zum Webinar Resiliente Kommunalverwaltungen – wie agieren wir krisenfest und flexibel? Datensouveränität in der Smart City: https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/datensouveraenitaet-in-der-smart-city/ Krisenresilienz von Verwaltungen: https://codefor.de/assets/presse/CFG-Handbuch-Krisenresilienz-von-Verwaltungen.pdf Internet der Dinge – LoRaWAN-Funknetz: https://www.bonn.de/microsite/smartcity/community-digitales-ehrenamt/inhaltsseiten/lorawan-funknetz.php Lokalwirkt zur Untersützung des Einzelhandels und Gastronomie : https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/portal-lokalwirkt-de-unterstuetzt-einzelhandel-gastronomie-und-dienstleister/ Digitales Ehrenamt: https://smartcity.bonn.de/community-digitales-ehrenamt/index.php Open Source Business Alliance: https://osb-alliance.de/ Offene Kommunen NRW: https://oknrw.de

Stadt Bonn nimmt am 19. Juni am Digitaltag 2020 teil

„Bonn: Gemeinsam – Smart – Nachhaltig.“ Unter diesem Thema wird die Bundesstadt Bonn am ersten Digitaltag 2020 teilnehmen. Mit Videos, Podcasts, Artikeln und einer Videokonferenz wird die Stadtverwaltung am Freitag, 19. Juni 2020, zeigen, wie sie sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellt und welche Wege sie beschreitet, die Digitalisierung zu gestalten. Die Bundesstadt Bonn…

Gemeinsames Pilotprojekt von Stadt und Stadtwerken: Aufbau eines LoRaWAN-Funknetzes

In einem gemeinsamen Smart City-Projekt kooperieren die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn, um ein leistungsstarkes LoRaWAN-Funknetz (Long Range Wide Area Network) in Bonn aufzubauen und dauerhaft zu betreiben. Das Pilotprojekt dient dazu, Erfahrungen im Rahmen des LoRaWAN-Netzaufbaus und der zur Verfügung stehenden Sensorik zu sammeln und neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Den Aufbau, die Installation…

Rückblick auf die 4. Digitalkonferenz der Verwaltung

Rund 80 Amts- und Institutsleitungen hatten sich am Dienstagvormittag, 3. Dezember, zur vierten Digitalkonferenz der Verwaltung im Großen Saal des Hauses der Bildung eingefunden. Diese ist laut Oberbürgermeister Ashok Sridharan bereits mit der vierten Ausgabe vom Traditionsstatus in den Brauchtumsstatus übergegangen. „Nicht nur damit wir besser arbeiten können, sondern auch damit wir den Bürgerinnen und…

Internet der Dinge – LoRaWAN-Infrastruktur von und für die Stadtgesellschaft

Auf der FrOSCon hat am 10. und 11. August 2019 auf Initiative von Freie Netzwerker e.V. und Code for Bonn-Rhein-Sieg der erste LoRaWAN Community-Summit zum Thema LoRaWAN-Basisinfrastruktur von und für die Stadtgesellschaft stattgefunden. LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und ermöglicht die Übertragung von Sensorinformationen. Diese Technik wurde entwickelt, um geringe Datenmengen über…

Internet of Things – LoRa-Community Gateway installiert

Hoch über Dächern Bonns ist am 16. Juli 2019 auf dem Stadthausdach ein LoRa-Community Gateway in Betrieb gegangen. In Zusammenarbeit mit den Initiativen Code für Bonn/Rhein-Sieg, Freie Netzwerker e.V., The Things Network Bonn und der Stadt Bonn wurde die Gateway-Hardware in etwa 80 m Höhe angebracht. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für größere LoRa-Abdeckung in…

Stadt Bonn fördert Digitale Communities – Freifunk

„Freifunk“ nennt sich das nicht-kommerzielle WLAN-Bürgernetz, an dem jeder teilhaben und auch jeder mitmachen kann, in dem ein Teil der eigenen Internet-Bandbreite anderen zur Verfügung gestellt wird. Die Menschen, die hier in Bonn das Freifunk-Netz auf ehrenamtlicher Basis betreiben und weiter entwickeln, kommen aus nahezu allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen: Schüler, Studenten, Berufstätige, Arbeitssuchende und Rentner…