Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Wir laden Sie ein, die digitale Entwicklung mit uns zu verfolgen und mit denjenigen…
Kategorie: Digitale Bildung
Stadtarchiv: Neues Online-Formular zur Digitalisierung
Bürger*innen, die ein Digitalisat eines oder mehrerer Objekte aus den Beständen von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek benötigen, können dieses ab sofort ganz einfach online bestellen. Dafür gibt es ein neues Online-Formular. So werden vor allem Anfragen erleichtert und deren Bearbeitung vereinfacht. Das Formular ist auf www.bonn.de/online-service unter dem Stichpunkt „Stadtarchiv“ zu finden. Bei allgemeinen Fragen…
Nexis Uni geht bei der Stadtbibliothek Bonn an den Start
Mit einem neuen digitalen Zeitungsportal startete die Stadtbibliothek Bonn am Samstag, 1. April. Alle mehr als 20.000 Bibliothekskundinnen und -kunden haben mit ihrem Kundenausweis über die Datenbank Nexis Uni Zugriff auf mehr als 17.000 Nachrichten-, Firmen- und juristische Quellen. Über eine Oberfläche auf der Homepage der Stadtbibliothek können die Kundinnen und Kunden alle Quellen durchsuchen…
Lernwerkstatt „BONNEUM“ geht an den Start
Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierlich die BONNEUM-Lernwerkstatt in der Rölsdorfstraße in Beuel. Das Bonner Leuchtturmprojekt BONNEUM ermöglicht Kindern und Jugendlichen entlang der Bildungskette – von der Kita über Grundschule und weiterführende Schule – forschendes und entdeckendes Lernen in den MINT-Themenfeldern. Zudem dient es als Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung von…
Fortbildungsreihe Digitallots*innen hat begonnen
In ihrer Strategie zur Digitalen Verwaltung hat sich die Bundesstadt Bonn vorgenommen die Digitalisierung in den Fachbereichen durch Digitallots*innen voranzutreiben. Die Digitallots*innen sind Botschafter*innen für die Nutzung digitaler Tools und sorgen mithilfe kollaborativer Werkzeuge dafür, dass diese in den Fachbereichen eine gewinnbringende Wirkung entfalten und sachgerecht eingesetzt werden. Neben der Qualifizierung wissen sie um die…
Digitale Akademie am Vormittag
Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Wir laden Sie ein, die digitale Entwicklung mit uns zu verfolgen und mit denjenigen…
Zweite Code Week Bonn-Rhein-Sieg startet im Oktober
Kostenfreie Programmier-Workshops und Tüftel-Angebote vom 4. bis 24. Oktober 2021 – Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spielerisch die digitale Welt zu erkunden Wie programmiert man eine Umweltmess-Station oder entwickelt eine eigene App? Wie baue ich ein smartes Puppenhaus oder wie programmiere ich ein eigenes Game? Und wie können wir mit Hilfe von moderner Technik unsere…
Digitale Akademie der VHS: Gesellschaftliche Umbrüche verstehen!
Die Digitale Akademie der VHS geht in eine neue Runde: Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlich beschleunigt. Auch nach dem Lockdown werden viele digitale Entwicklungen bestand haben. Die Digitale Akademie ist ein Forum, um Aspekte der Digitalisierung mit denjenigen zu diskutieren, die ihre Weiterentwicklung mitgestalten. Die kostenfreien Veranstaltungen finden in der Regel dienstags von 10…
VHS Bonn startet online ins Semester
Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Bonn startet am Montag, 22. Februar 2021, ausschließlich online. Etwa 350 Kursangebote stehen zur Verfügung. Alle Fachbereiche der Volkshochschule bieten aktuell Online-Veranstaltungen an. VHS-Leiterin Ingrid Schöll: „Wir danken unseren engagierten Dozentinnen und Dozenten, die sich in den vergangenen Monaten in zahlreichen Fortbildungen für das Online-Lernen fit gemacht haben.“ Dennoch hofft die…
Bonner Schulen werden mit iPads ausgestattet
500 iPad-Koffer mit insgesamt 8000 Geräten werden derzeit an allen städtischen Bonner Schulen ausgegeben. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat bei einem Pressetermin am Donnerstag, 19. November 2020, gemeinsam mit dem Leiter des Schulamts, Hubert Zelmanski, an der Siebengebirgsschule die Beschaffungsinitiative vorgestellt. Schulleiter der Schule, Achim Bäumer, berichtete über den Einsatz der Tablets im Unterricht. Der Rat…