Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 5

In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge über die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Das Onlinezugangsgesetz sieht vor, dass bis zum 31.12.2022 ausgewählte Verwaltungsleistungen den Bürger*innen online zugänglich gemacht werden. Die Stadt Bonn ist für die Umsetzung von 471 Einzelleistungen zuständig. Dieses Ziel wird leider nicht im vollen Umfang erreicht werden….

Kommunalverwaltungen sind keine IT-Entwickler

In verschiedenen Veröffentlichungen und auf Veranstaltungen gibt es zunehmend Äußerungen, dass Kommunen IT-Anwendungen für behördliche Anforderungen selbst entwickeln sollen. So wurde jüngst ein einem Austausch über die Digitalisierung im Gesundheitssektor die Ansicht geäußert, Kommunen sollen sich auf Fördermittel bewerben und dann die Projektierung, Entwicklung, RollOut und den Support von IT-Anwendungen übernehmen und gestalten. Kann das…

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 4

In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge über die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im Podcast von Felix Schmitt berichtet Bianca Dembach zum aktuellen Stand der kommunalen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/#episode28

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 3

Laut dem Onlinezugangsgesetz sind die Kommunen verpflichtet, bis 31.12.2022 bestimmte Dienstleistungen ihren Bürger*innen und Gewerbetreibenden online in einem Serviceportal anzubieten. Das dreiköpfige OZG-Team beschäftigt sich mit allen Aspekten der Umsetzung, sei es die Programmplanung, die Übersicht über Einzelleistungen (sog. „Ist-Aufnahme“), die Priorisierung von Leistungen, sowie der Bereitstellung des Serviceportals, die Administration, Schulungen und die Kommunikation,…

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 2

In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im zweiten Teil ist das Onlinezugangsgesetz auf dem praktischen Prüfstand. Der Bericht aus Bonn ist hier abrufbar: https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/auf-dem-pruefstand-das-onlinezugangsgesetz-der-praxis Einen spannenden Einblick und weitere Onlinezugangsgesetz-Basisinformationen bietet der eGovernment Podcast „Die Dresdner Forderungen“: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/#more-2594 Der 6. Monitor Digitale Verwaltung des…

LoRaWAN und das Internet der Dinge

In diesem Beitrag geht es um den Gateway-Aufbau und Aktivitäten zur LoRaWAN-Initiative „The Things Network“ sowie den gemeinsamen Aufbau einer LoRaWAN-Infrastuktur in Bonn durch die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. LoRaWAN ist eine Funktechnologie mit geringem Energieverbrauch und hoher Reichweite, die das Internet der Dinge greifbarer werden lässt. In einem…

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 1

In unserer neuen Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ werden wir zukünftig in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis mit  Artikeln, Link- und Podcasttipps beleuchten. Wir starten die Reihe „Hintergrundwissen“ mit einem Einblick zur praktischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Praxis, welcher im August 2020 im Wegweiser Verwaltung der Zukunft erschienen ist. Der Artikel ist…