In diesem Beitrag geht es um den Gateway-Aufbau und Aktivitäten zur LoRaWAN-Initiative „The Things Network“ sowie den gemeinsamen Aufbau einer LoRaWAN-Infrastuktur in Bonn durch die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. LoRaWAN ist eine Funktechnologie mit geringem Energieverbrauch und hoher Reichweite, die das Internet der Dinge greifbarer werden lässt. In einem…
Kategorie: LoRaWAN
Ausbau der LoRaWAN Community-Gateways
Auf einem Gebäude des Straßenbahn-Betriebshofes Bonn-Beuel ist jetzt ein weiteres The Things Community-Gateway in Betrieb gegangen. Die Installation an dem Hochpunkt sorgt für eine verbesserte Abdeckung. Das Things Network ist ein globales, offenes, kostenloses und dezentrale organsiertes Projekt. Freiwillige übernehmen im Digitalen Ehrenamt die Betreuung eines LoRaWAN-Netzwerkes. Die Community kann so kollaborativ über viele Länder…
Bonn unterstützt die LoRaWAN Initiative The Things Network
Der LoRaWAN-Kooperationsverbund der Stadt Bonn, Stadtwerke Bonn und Hochschule Bonn-Rhein Sieg (H-BRS) unterstützen die communitybasierte LoRaWAN-Initiative „The Things Network“. An drei Standorten im Bonner Stadtgebiet wurden hierzu LoRaWAN-Gateways in Betrieb genommen, die Sensordaten empfangen und über die Datenplattform der Initiative offen und frei bereitstellen können. Die Besonderheit der neuen Installationen liegt darin, dass die LoRaWAN-Gateways…
LoRAWAN in Bonn: Weitere Anwendungsfälle mit bonnorange und der Feuerwehr Bonn
Im Smart City-Projekt kooperieren die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn und der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, um ein leistungsstarkes LoRaWAN-Funknetz in Bonn aufzubauen und dauerhaft zu betreiben. Das Pilotprojekt dient dazu, Erfahrungen im LoRaWAN-Netzaufbau und der zur Verfügung stehenden Sensorik zu sammeln und auf diese Weise neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Gleichzeitig werden einzelne Anwendungsfälle umgesetzt, was…
LoRaWAN in Bonn: wissenschaftliche Begleitung durch die H-BRS
In dem Smart City-Projekt kooperieren die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn, um ein leistungsstarkes LoRaWAN-Funknetz in Bonn aufzubauen und dauerhaft zu betreiben. Das Pilotprojekt dient dazu, Erfahrungen im LoRaWAN-Netzaufbau und der zur Verfügung stehenden Sensorik zu sammeln und neue Geschäftsfelder zu identifizieren. In diesem Rahmen hat sich eine Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von Prof….
Feldstärketest für LoRaWAN läuft
Im Zuge des Aufbaus eines leistungsstarken LoRaWAN-Funknetzes in Bonn wird aktuell ein Feldstärketest ausgeführt. Die Stadtwerke Bonn, die das LoRaWAN aufbauen und zukünftig auch betreiben, haben mittlerweile zehn Gateways (Antennen) an hochgelegenen Standorten im Stadtgebiet ausgebracht. Nun startet der Feldstärketest. Durch die Einbindung und Unterstützung von BonnOrange konnte je ein Sensor auf den Dächern von…
Gemeinsames Pilotprojekt von Stadt und Stadtwerken: Aufbau eines LoRaWAN-Funknetzes
In einem gemeinsamen Smart City-Projekt kooperieren die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn, um ein leistungsstarkes LoRaWAN-Funknetz (Long Range Wide Area Network) in Bonn aufzubauen und dauerhaft zu betreiben. Das Pilotprojekt dient dazu, Erfahrungen im Rahmen des LoRaWAN-Netzaufbaus und der zur Verfügung stehenden Sensorik zu sammeln und neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Den Aufbau, die Installation…
Internet der Dinge – LoRaWAN-Infrastruktur von und für die Stadtgesellschaft
Auf der FrOSCon hat am 10. und 11. August 2019 auf Initiative von Freie Netzwerker e.V. und Code for Bonn-Rhein-Sieg der erste LoRaWAN Community-Summit zum Thema LoRaWAN-Basisinfrastruktur von und für die Stadtgesellschaft stattgefunden. LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und ermöglicht die Übertragung von Sensorinformationen. Diese Technik wurde entwickelt, um geringe Datenmengen über…
Internet of Things – LoRa-Community Gateway installiert
Hoch über Dächern Bonns ist am 16. Juli 2019 auf dem Stadthausdach ein LoRa-Community Gateway in Betrieb gegangen. In Zusammenarbeit mit den Initiativen Code für Bonn/Rhein-Sieg, Freie Netzwerker e.V., The Things Network Bonn und der Stadt Bonn wurde die Gateway-Hardware in etwa 80 m Höhe angebracht. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für größere LoRa-Abdeckung in…