Digitalisierung made in Bonn: Erste Bonner Digitalfabrik

Das Team „Digitale Stadt“ der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn lädt alle Interessierten ein, am Samstag, 23. September 2023, im Coworking Space „THE 9TH“ die digitale Transformation live zu erleben. Große und kleine Roboter, digitale Selbstverteidigung für das eigene Handy oder lokale Alternativen zu Twitter und Co. Diese und viele weitere Themen sind auf der Bonner…

Neue OZG-Dienste

Der internationale Führerschein ist als Onlinedienst auf dem Serviceportal verfügbar. Dieser wird für Reisen außerhalb Europas empfohlen. Die erforderlichen Nachweise können größtenteils digital hochgeladen werden. Aufgrund der Beschaffenheit des internationalen Führerscheins (ein Papierdokument) müssen Antragsteller*innen zusätzlich per Post ein aktuelles Lichtbild einreichen. Bezahlt wird die Gebühr mit ePayment (PayPal, Lastschrift oder GiroPay). Eine Authentifizierung mit…

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 5

In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge über die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Das Onlinezugangsgesetz sieht vor, dass bis zum 31.12.2022 ausgewählte Verwaltungsleistungen den Bürger*innen online zugänglich gemacht werden. Die Stadt Bonn ist für die Umsetzung von 471 Einzelleistungen zuständig. Dieses Ziel wird leider nicht im vollen Umfang erreicht werden….

Auskünfte zu Straßenbau-, Kanal- und Erschließungsbeiträgen online beantragen

Die Stadt Bonn hat ihr Serviceportal um weitere Online-Dienstleistungen erweitert. So ist es jetzt unter anderem möglich, Auskünfte zu Straßenbau-, Kanal- und Erschließungsbeiträgen für Grundstücke im Bonner Stadtgebiet online zu beantragen. Erschließungsbeiträge, Straßenbaubeiträge und Kanalanschlussbeiträge finanzieren die Erschließung eines Grundstücks. Für die Erneuerung, Erweiterung und Verbesserung von Straßen, Wegen und Plätzen erhebt die Stadt Straßenbaubeiträge….

Aktuelle OZG-Umsetzungen

Ob für Liegenschaften noch Erschließungs-, Straßenbau- oder Kanalanschlussbeiträge zu zahlen sind oder bereits gezahlt wurden, können die Bürger*innen der Bundesstadt Bonn nun über den Online-Dienst „Beitragsauskunft“ erfahren. Die Beitragsbescheinigung erhalten die Bürger*innen nach Bearbeitung direkt elektronisch über den Postkorb im Serviceportal. Seit Anfang Mai kann außerdem die Ausnahmegenehmigung von Halt- und Parkverboten, privaten Umzügen online…

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 4

In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge über die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im Podcast von Felix Schmitt berichtet Bianca Dembach zum aktuellen Stand der kommunalen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/#episode28

Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 3

Laut dem Onlinezugangsgesetz sind die Kommunen verpflichtet, bis 31.12.2022 bestimmte Dienstleistungen ihren Bürger*innen und Gewerbetreibenden online in einem Serviceportal anzubieten. Das dreiköpfige OZG-Team beschäftigt sich mit allen Aspekten der Umsetzung, sei es die Programmplanung, die Übersicht über Einzelleistungen (sog. „Ist-Aufnahme“), die Priorisierung von Leistungen, sowie der Bereitstellung des Serviceportals, die Administration, Schulungen und die Kommunikation,…

Der Führerscheinumtausch als Online-Dienst im Serviceportal

Ab sofort haben die Bürger*innen der Stadt Bonn die Möglichkeit, ihren Führerschein online umzutauschen. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen bis zum 19. Januar 2033 in einen europaeinheitlichen EU-Führerschein im Scheckkartenformat mit Befristungsdatum umgetauscht werden. Die Befristung betrifft nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst. Der Pflichtumtausch erfolgt sukzessive….

Neue Online-Dienste im Serviceportal – Fischereischein, Ausnahmegenehmigung & Fischereiprüfung

Der Fischereischein kann nun online über das Serviceportal beantragt werden. Die Anmeldung zur Fischereiprüfung sowie die Ausnahmegenehmigung, wenn die Prüfung nicht in Bonn stattfinden soll, können außerdem nun über das Serviceportal abgewickelt werden. Zur Beantragung der Online-Dienste ist lediglich die Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW notwendig. Sie werden vom Serviceportal automatisch dorthin geleitet, wenn Sie einen…

Übermittlungssperren und Meldebescheinigungen online beantragen

Die Stadt Bonn erweitert ihr Serviceportal um zwei Dienstleistungen: Bonner Bürger*innen können seit Mitte September 2021 Übermittlungssperren und Meldebescheinigungen online beantragen. Die Online-Dienste sind im Serviceportal unter  https://service.bonn.de in der Themenkachel „Verkehr.Sicherheit.Meldewesen“ oder unter dem Reiter „Dienstleistungen A-Z“ zu finden. Bei der Übermittlungssperre handelt es sich um ein Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter persönlicher Daten (Vor- und…