In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im zweiten Teil ist das Onlinezugangsgesetz auf dem praktischen Prüfstand. Der Bericht aus Bonn ist hier abrufbar: https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/auf-dem-pruefstand-das-onlinezugangsgesetz-der-praxis Einen spannenden Einblick und weitere Onlinezugangsgesetz-Basisinformationen bietet der eGovernment Podcast „Die Dresdner Forderungen“: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/#more-2594 Der 6. Monitor Digitale Verwaltung des…
Kategorie: OZG
Stadt macht Werbung für Online-Dienstleistungen
Die Stadt Bonn hat am Mittwoch, 1. September 2021, eine Werbekampagne für ihr Serviceportal service.bonn.de gestartet. Der Spot läuft bis Freitag, 10. September 2021, auf den Infoscreens im Bonner Hauptbahnhof und wird auch auf den städtischen Social-Media-Kanälen ( Youtube, Facebook, Instagram bei Twitter unter https://twitter.com/BundesstadtBonn/status/1432972265973592064 ) veröffentlicht. Die Kampagne bewirbt insbesondere die Möglichkeit, den Bewohner*innenparkausweis…
Fünf neue Online-Dienste im Serviceportal verfügbar
In den vergangenen Wochen sind weitere Online-Dienste im Serviceportal der Bundesstadt Bonn umgesetzt worden. Online können die Bürger*innen nun Straßenfeste, Ausfahrten (z.B. für Oldtimer oder Radrennen), Feinstaubplaketten, Parkerleichterungen für Ärzt*innen und Ausnahmegenehmigungen vom Sonntags- und Feiertagsfahrverbot sowie von der Ferienreiseverordnung beantragen. Zu finden sind die neuen Online-Dienste im Serviceportal der Stadt Bonn https://service.bonn.de/ in den…
Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 1
In unserer neuen Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ werden wir zukünftig in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis mit Artikeln, Link- und Podcasttipps beleuchten. Wir starten die Reihe „Hintergrundwissen“ mit einem Einblick zur praktischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Praxis, welcher im August 2020 im Wegweiser Verwaltung der Zukunft erschienen ist. Der Artikel ist…
KFZ online an-, um- oder abmelden
Im Serviceportal der Bundesstadt Bonn ist mit einem Online-Relaunch der Anwendung iKFZ eine weitere Dienstleistung verfügbar: Online kann nun die Neuzulassung, Wiederzulassung sowie die Umschreibung mit oder ohne Kennzeichenwechsel eines Kfz beantragt werden. Zudem kann die vollautomatisierte Außerbetriebssetzung und Adressänderung des Halters online durchgeführt werden. Zu finden ist der neue Online-Dienst „KFZ anmelden, ummelden, abmelden…
Digitalisierungsausschuss tagt erstmalig am 25.3.
Am 25. März 2021 tagt der Unterausschuss für Digitalisierung und Organisation das erste Mal. Die Tagesordnung ist hier abrufbar: https://www.bonn.sitzung-online.de/public/to010?SILFDNR=586&refresh=false
eGovernment Podcast zu OZG
Im eGovernment Podcast von Thorsten Frenzel berichten Clarisse Schröder vom Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister NRW, Bianca Dembach und Sven Hense zum Umsetzungsstand und den Herausforderungen des Onlinezugangsgesetzes für Kommunen am Beispiel von Bonn: https://egovernment-podcast.com/egov069-ozg-bonn-nrw/#more-1954
Serviceportal für Onlinedienstleistungen
Die Stadt Bonn zählt beim Thema Digitalisierung zu den führenden Städten in Deutschland und hat bereits ein umfangreiches Online-Formular-Angebot mit und ohne elektronische Signatur umgesetzt. Über ein Serviceportal erhalten Bürgerinnen und Bürger einen digitalen Zugang, um Kontakt zur Stadtverwaltung aufnehmen und Anträge online stellen zu können. Mit dem noch im Aufbau befindlichen Serviceportal https://service.bonn.de hat Bonn als…
Praxisbericht zur OZG-Umsetzung
Linktipp: Ein Praxisbericht zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Bundesstadt Bonn ist hier erschienen: https://www.verwaltung-der-zukunft.org/digitale-verwaltung/was-wir-bereits-gelernt-haben