Der Bereich „Bürgerschaftliches Engagement/Freiwilligenagentur“ im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt auf www.bonn.de. Entstanden ist eine frische und zeitgemäße Gestaltung unter https://freiwilligenagentur.bonn.de, die das schnelle Finden von Informationen noch besser ermöglicht. Die Inhalte der Freiwilligenagentur sind nun in das Design des städtischen Webauftritts integriert. Es gibt die…
Kategorie: Portal
Dialog zum Haushalt 2023/2024: Finale Abstimmung bis 26. März
In der ersten Phase des Dialogs zum Haushalt 2023/2024 haben die Bonner*innen Vorschläge für Projekte eingereicht, die in den Stadtbezirken umgesetzt werden sollen. Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben diese Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden können. Die Stellungnahmen der Verwaltung…
Stadtverwaltung Bonn testet Mitfahr-App „goFLUX“
Die Bundesstadt Bonn startet am 1. Februar 2023 eine sechsmonatige Pilotphase für die Mitfahr-App „goFLUX“. Mitarbeitende der Stadtverwaltung können sich über die App Fahrgemeinschaften an Pendel- oder Kurzstrecken beteiligen und auch neue anbieten. Die goFLUX Mitfahr-App erweitert im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bonn (SWB) das Angebot des ÖPNV in Bonn. „Ich freue mich,…
Aktuelle OZG-Umsetzungen
Ob für Liegenschaften noch Erschließungs-, Straßenbau- oder Kanalanschlussbeiträge zu zahlen sind oder bereits gezahlt wurden, können die Bürger*innen der Bundesstadt Bonn nun über den Online-Dienst „Beitragsauskunft“ erfahren. Die Beitragsbescheinigung erhalten die Bürger*innen nach Bearbeitung direkt elektronisch über den Postkorb im Serviceportal. Seit Anfang Mai kann außerdem die Ausnahmegenehmigung von Halt- und Parkverboten, privaten Umzügen online…
Neue Mitmach-Plattform wird zu digitalem Zuhause für engagierte Bonner*innen
Anfang April drückt das Team von Bonn im Wandel den Knopf: Nach über einem Jahr intensiver Entwicklung ist die neue Bonn4Future-Mitmach-Plattform für nachhaltiges Engagement in Bonn online. Für den Verein wird ein langersehnter Traum wahr: www.bonn4future.de wird das neue digitale Zuhause für alle Menschen, die sich heute schon für ein Morgen engagieren. Wer sich in…
Corona: Gesundheitsamt führt am 21. März CISS zur Datenerhebung ein
Um die Erfassung von Personen mit positivem Schnelltest oder PCR-Test zu erleichtern und damit die notwendigen Gesundheitsdaten zu verbessern, führt das Gesundheitsamt Bonn am Montag, 21. März 2022, eine neue Software zur Datenerhebung ein: CISS – Covid IT Solutions for SORMAS. Ab diesem Tag schickt das Gesundheitsamt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person,…
Der Führerscheinumtausch als Online-Dienst im Serviceportal
Ab sofort haben die Bürger*innen der Stadt Bonn die Möglichkeit, ihren Führerschein online umzutauschen. Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen bis zum 19. Januar 2033 in einen europaeinheitlichen EU-Führerschein im Scheckkartenformat mit Befristungsdatum umgetauscht werden. Die Befristung betrifft nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst. Der Pflichtumtausch erfolgt sukzessive….
Digitaler Mängelmelder: Neues Design und verbesserte Menüführung
Mit dem digitalen Mängelmelder können Bürger*innen ohne großen zeitlichen Aufwand und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung Informationen über Mängel wie Grünüberwuchs, wilde Müllkippen, überfüllte oder defekte Papierkörbe und vieles mehr übermitteln. Seit Mittwoch, 24. November 2021, präsentiert sich das Serviceangebot in neuem Design und mit verbesserter Menüführung. Unter anliegen.bonn.de kann man damit nun…
Neue Online-Dienste im Serviceportal – Fischereischein, Ausnahmegenehmigung & Fischereiprüfung
Der Fischereischein kann nun online über das Serviceportal beantragt werden. Die Anmeldung zur Fischereiprüfung sowie die Ausnahmegenehmigung, wenn die Prüfung nicht in Bonn stattfinden soll, können außerdem nun über das Serviceportal abgewickelt werden. Zur Beantragung der Online-Dienste ist lediglich die Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW notwendig. Sie werden vom Serviceportal automatisch dorthin geleitet, wenn Sie einen…
Stadt Bonn ist Partner beim touristischen Data Hub NRW
Der Landesverband Tourismus NRW entwickelt in Form eines seit September 2019 gestarteten und von der EU geförderten Projektes „Touristisches Datenmanagement Nordrhein-Westfalen – offen, vernetzt, digital“, ein landesweites, touristisches Datenmanagement. Dessen wesentlicher Ausgangspunkt ist die Digitalisierung touristischer Daten und Informationen. Die öffentliche Freischaltung einer dahingehenden Plattform bzw. eines Datenhubs, erfolgte am 08.03.2021 (https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/landesweiter-data-hub-startet-und-stellt-touristische-informationen-ueber-regionen). Zu den 12…