Digitale Akademie am Vormittag

Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Wir laden Sie ein, die digitale Entwicklung mit uns zu verfolgen und mit denjenigen…

Nexis Uni geht bei der Stadtbibliothek Bonn an den Start

Mit einem neuen digitalen Zeitungsportal startete die Stadtbibliothek Bonn am Samstag, 1. April. Alle mehr als 20.000 Bibliothekskundinnen und -kunden haben mit ihrem Kundenausweis über die Datenbank Nexis Uni Zugriff auf mehr als 17.000 Nachrichten-, Firmen- und juristische Quellen. Über eine Oberfläche auf der Homepage der Stadtbibliothek können die Kundinnen und Kunden alle Quellen durchsuchen…

Neue Mitmach-Plattform wird zu digitalem Zuhause für engagierte Bonner*innen

Anfang April drückt das Team von Bonn im Wandel den Knopf: Nach über einem Jahr intensiver Entwicklung ist die neue Bonn4Future-Mitmach-Plattform für nachhaltiges Engagement in Bonn online. Für den Verein wird ein langersehnter Traum wahr: www.bonn4future.de wird das neue digitale Zuhause für alle Menschen, die sich heute schon für ein Morgen engagieren. Wer sich in…

„Citykey“: Die App für digitale Bürger*innendienste in Bonn

Die gemeinsam von der Bundesstadt Bonn, der Deutschen Telekom und weiteren Städten entwickelte App “Citykey” ist ab sofort für Bonn verfügbar. Sie bündelt digitale Services für die Bürger*innen. Sie vergessen ständig, Ihre Mülltonnen rechtzeitig rauszustellen? Sie wünschen sich ein attraktives Ausflugsziel für das Wochenende? Sie wollen über Nachrichten der Stadt informiert sein? Sie möchten Ihren…

Emissionsfreie Innenstadt: Neue Webseite „Stadtklar“

Das Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ präsentiert sich ab sofort mit einer vollständig überarbeiteten Webseite. Der neue Internetauftritt mit einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Aufbau sowie einem modernen Design ist unter www.bonn.de/stadtklar erreichbar. Die Bezeichnung „Stadtklar“ verweist auf die von der Stadt geplante Kampagne „Bonn macht dich stadtklar“, die in wenigen Wochen über verschiedene Plakatwände im Stadtgebiet ausgespielt…

Stadtmuseum erhält Förderung für App-Projekt „City Stories“

Das Digital-Projekt „City Stories“ des Stadtmuseums Bonn erhält eine Förderung von rund 104.000 Euro der Kulturstiftung des Bundes. Damit soll in Zusammenarbeit mit dem Bonner Fringe Ensemble eine App programmiert werden, welche die individuellen Stadtgeschichten der Bonner*innen einfängt. Hier lebende, genauso wie ehemalige Bonner*innen werden im Rahmen des Projektes gebeten, ihre besondere Erinnerung oder Geschichte,…

Digitale Akademie am Vormittag

Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Wir laden Sie ein, die digitale Entwicklung mit uns zu verfolgen und mit denjenigen…

Digitaler Mängelmelder: Neues Design und verbesserte Menüführung

Mit dem digitalen Mängelmelder können Bürger*innen ohne großen zeitlichen Aufwand und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung Informationen über Mängel wie Grünüberwuchs, wilde Müllkippen, überfüllte oder defekte Papierkörbe und vieles mehr übermitteln. Seit Mittwoch, 24. November 2021, präsentiert sich das Serviceangebot in neuem Design und mit verbesserter Menüführung. Unter anliegen.bonn.de kann man damit nun…

Mustervorlage Datenhoheit bei der IT-Beschaffung ist weiterentwickelt

Die Städte Bonn und Münster haben Vertrags-Musterformulierungen zur Sicherung der kommunalen Datenhoheit entwickelt. Der primäre Zweck dieser Formulierungen ist es, Hilfestellungen bei IT-Beschaffungen und Grundlage für Leistungsverzeichnisse bei Ausschreibungen und Vergabeverfahren zu geben. Die Vertrags-Musterformulierungen haben das Ziel, Bestandteil des Leistungsverzeichnisses zu sein. Dies dient direkt zu Beginn von Vergabeverfahren als gemeinsames Verständnis sowohl innerhalb…

Smart City: Bonn auf Platz 12 im Bitkom-Ranking

Im Smart City Index 2021, dem Digitalranking der deutschen Großstädte von Bitkom Research, belegt die Bundesstadt Bonn Gesamtplatz 12. Sie verbessert sich gegenüber dem Vorjahr um eine Position. „Wir können mit der Gesamtplatzierung zufrieden sein“, so die Bilanz von Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Der Smart City Index zeugt von einer hohen Dynamik in der Digitalisierung der…