Ab Anfang November 2020 lässt das Tiefbauamt der Stadt Bonn die LED-Tafeln für das neue digitale Parkleitsystem in der Bonner Innenstadt und dem Beueler Bezirkszentrum errichten.
Nachdem der größte Teil der Fundamente gesetzt und die Kabel eingezogen sind, können von Montag, 2. November, bis einschließlich Freitag, 6. November 2020, die Maste eingebaut und die großen LED-Tafeln montiert werden. In diesem Zeitraum sollen die meisten der geplanten Standorte entsprechend ausgerüstet werden. Einige Standorte können aufgrund der komplexen Lage von Leitungen im Untergrund noch nicht bestückt werden. Hier sind Umplanungen notwendig, die aber bis Ende des Jahres umgesetzt werden.
Inbetriebnahme der digitalen Anzeigen Ende 2020
Das digitale Parkleitsystem geht gegen Ende Dezember 2020 in Betrieb. Bis dahin werden die erforderlichen Programmierungen vorgenommen. Das Parkleitsystem ist modular aufgebaut und verfügt über neue Leitfunktionen. Das bedeutet, dass nicht nur der Belegungsstand der Parkhäuser in der Bonner Innenstadt und dem Beueler Bezirkszentrum angezeigt werden, sondern bei Bedarf auch verkehrslenkende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Zirka 30 dynamische Standorte sowie rund 50 stationäre Beschilderungen sind vorgesehen. Sie verweisen bei Bedarf auf Parkflächen im Außenbereich und können Hinweise auf das Angebot von Bus und Bahn geben. Generell werden vollflächig frei programmierbare Tafeln eingesetzt.
Auf Basis des seit fast 30 Jahren existierenden Systems, das sechs Parkhäuser mit zehn dynamischen und 15 statischen Anzeigen umfasst, sollen weitere Parkflächen/Parkhäuser sowie zusätzliche Anzeige-Elemente hinzukommen. So sollen weitere Infotafeln an den Hauptzufahrtsbereichen zum Stadtzentrum von Bonn und Beuel installiert werden.
Smartes Projekt zur Verbesserung der Luftqualität
Das neue Parkleitsystem ist ein zusätzliches Projekt zur Verbesserung der Luftqualität, da der Autoverkehr bei der Parkplatzsuche gezielt gelenkt wird, sowie ein digitaler Baustein auf dem weiteren Weg Bonns zur Smart City.
Das derzeit im Ausbau befindliche Parkleitsystem umfasst Beethoven-Parkhaus, Friedensplatzgarage, Marktgarage, Münsterplatzgarage, Stadthausgarage, das neue Parkhaus Rabinstraße, Uni-Garage, DB-Parkhaus, Parkhaus WCCB, Brückenforum und Rathaus Beuel. Hinzukommen könnten: Stiftsgarage, Oxfordgarage, Beethovenparkplatz und Zurich-Parkhaus.
Das Parkleitsystem soll rund 3,57 Millionen Euro kosten. Es wird mit 1,72 Millionen Euro aus dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundes gefördert, das im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ aufgelegt wurde.