Zahlreiche Stadtführungen bietet die Bonn-Information an. Da stellen sich Gäste häufig die Frage, was genau man denn bei welcher Tour zu sehen bekommt. Gemeinsam mit der Bonner Agentur Kollaxo hat die städtische Tourist-Information nun ein multimediales Angebot entwickelt, welches die beliebtesten Angebote vorstellt.
„Was sehe ich denn bei dieser Führung?“ oder „An welchen Sehenswürdigkeiten kommen wir bei diesem Rundgang vorbei?“. Solche und viele weitere, ähnliche Fragen hört das Team der Bonn-Information regelmäßig, wenn es um die zahlreichen Stadtführungen geht, die in der Windeckstraße am Münsterplatz angeboten werden. „Wir hatten schon lange die Idee, unsere Führungen lebendiger vorzustellen“ berichtet Melanie von Seht, Leiterin der Tourist-Information. „Aber die zündende Idee fehlte uns.“ Das änderte sich Ende 2019, als die Bonner Agentur Kollaxo Markt und Medien GmbH die Möglichkeiten einer Multimedia-Reportage vorstellte. „Wir wussten sofort, so etwas ist perfekt für unsere Stadtrundgänge. Die Kombination aus Bildern, Videos und kurzen Beschreibungen war genau die Art von Kommunikation, die uns vorschwebte“, sagt von Seht.
Melanie von Seht und ihr Team begannen rasch mit der Umsetzung und schrieben am Storyboard, unterstützt durch erfahrene Kollegen der Medienagentur. Im Frühjahr 2020 begannen bei herrlichem Wetter die Dreharbeiten. Fünf Touren wurden ausgewählt, welche dargestellt werden sollten: der Beethoven-Rundgang, die Cabrio-Bus-Tour, die Führung durch den Plenarsaal, die Führung auf das Stadthausdach und durch die Villa Hammerschmidt. Die beiden letztgenannten Touren können momentan aufgrund der Corona-Pandemie leider noch nicht wieder angeboten werden.
Für alle Beiträge standen erfahrene Gästeführerinnen und Gästeführer zur Verfügung. Wie bei einer Führung im „echten Leben“ nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit zu den besonderen Orten und erzählen Wissenswertes, Spannendes und Kurioses. So können sich Besucherinnen und Besucher der Stadt einen ersten Eindruck der touristischen Highlights Bonns verschaffen. Aber auch Bonnerinnen und Bonnern bieten sich neue, vielleicht noch unbekannte Perspektiven. Eindrucksvoll sind die Aufnahmen der Drohne vom Stadthausdach, aber auch ein Interview auf den Sitzmöbeln des Bundespräsidenten findet nicht täglich statt.
„Dieses Projekt war für uns ein echtes Heimspiel und hat allen großen Spaß gemacht. Unser Team hat es mit großer Begeisterung und viel Herzblut umgesetzt und zusammen mit der Tourist-Information haben wir ein tolles, zeitgemäßes Ergebnis erzielt“, ist sich Lars Langhans, Geschäftsführer von Kollaxo, sicher.
Seit Anfang Juni ist die Bonn-Information wieder mit ihrem Angebot an Stadtführungen gestartet, die Nachfrage nach Führungen nimmt langsam, aber stetig wieder zu. „Für uns ist daher jetzt der richtige Zeitpunkt, diese ansprechende Seite zu veröffentlichen. Nicht nur wir und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kollaxo, sondern auch unsere Partner wie die Willms Touristik und unsere Gästeführerinnen und Gästeführer haben viel Arbeit und Emotionen in die Erstellung der Seite investiert. Wir hoffen, dass die informativen, aber auch humorvollen Aufnahmen unseren Gästen gefallen. Fragen zum Ablauf der Führungen beantwortet das Team der Bonn-Information aber natürlich nach wie vor gerne auch im persönlichen Gespräch“, sagt von Seht mit einem Augenzwinkern.
Die mit dem Tool „Pageflow“ erstellten Reportagen sind auf der Seite www.bonn.de/stadttouren verlinkt. Wer nach dem Ansehen der digitalen Stadtrundgängen auf den Geschmack gekommen ist, erhält Tickets für alle Führungen entweder direkt in der Tourist-Information in der Windeckstraße am Münsterplatz oder online unter www.bonnticket.de.