LoRaWAN und das Internet der Dinge

Das Things Network ist ein globales, offenes, kostenloses und dezentrale organsiertes Projekt. Freiwillige übernehmen im Digitalen Ehrenamt die Betreuung eines LoRaWAN-Netzwerkes. Die Community kann so kollaborativ über viele Länder auf der ganzen Welt Anwendungen zum Internet der Dinge- aufzubauen. Long Range Wide Area Network (kurz LoRaWAN) ist ein Funknetzwerk, um z.B. über größere Strecken hinweg Daten von batteriebetriebene Sensoren zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.thethingsnetwork.org

In diesem Beitrag geht es um den Gateway-Aufbau und Aktivitäten zur LoRaWAN-Initiative „The Things Network“ sowie den gemeinsamen Aufbau einer LoRaWAN-Infrastuktur in Bonn durch die Stadtwerke Bonn mit der Stadt Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. LoRaWAN ist eine Funktechnologie mit geringem Energieverbrauch und hoher Reichweite, die das Internet der Dinge greifbarer werden lässt.

In einem Youtube-Videocast geben Christan Roosen, SWB-Projektkoordinator, Sven Hense, Leiter IT-Anwendungen und Digitalisierung der Stadt Bonn und Dr. Michael Rademacher von der Hochschule Bonn/ Rhein-Sieg einen Einblick in die Aktivitäten und Umsetzungen in Bonn: https://www.youtube.com/watch?v=v7faZU6X-zo