Online-Dialog zur Lärmaktionsplanung läuft

Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, den Umgebungslärm wirksam zu verringern und damit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Über die Aufstellung von Lärmaktionsplänen sollen Lärmprobleme und Lärmauswirkungen in den Gebieten, die sich bei der Lärmkartierung als besonders lärmbelastet herausgestellt haben, durch Umsetzung konkreter Maßnahmen bekämpft und ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms geschützt werden.

Als Umgebungslärm im Sinne der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union (EU) werden belästigende oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien bezeichnet, die durch Straßenverkehr, Schienenverkehr, Flugverkehr, Gewerbe- oder Industrieanlagen verursacht werden.

Die erste Phase der Bürgerbeteiligung hat mit einer Auftaktveranstaltung im Haus der Bildung am 15. November 2018 begonnen. Es schließt sich ein vierwöchiger Online-Dialog an, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, auf einer Karte von Bonn Ruheorte einzutragen und gegebenenfalls Maßnahmen/Ideen zu benennen, wie der Ruheort weiterentwickelt werden kann. In einem Umfragemodul können die Bürger und Bürgerinnen konkrete Fragen zum Themenkomplex beantworten.

Die Online-Beteiligung zum Lärmaktionsplan 2018 wird auf dem städtischen Dialogportal „Bonn macht mit!“ durchgeführt: https://www.bonn-macht-mit.de/

Nach der Auswertung der Beteiligungsphase wird ein Maßnahmenplan erstellt. Die Bürgervorschläge und –hinweise aus dem Mitwirkungsverfahren sind dabei nach BImSchG in der Lärmaktionsplanung zu berücksichtigen. Abschließend wird der Lärmaktionsplan erneut öffentlich ausgelegt.