Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 1

Bild: Bundesstadt Bonn

In unserer neuen Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ werden wir zukünftig in loser Folge die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis mit  Artikeln, Link- und Podcasttipps beleuchten.

Wir starten die Reihe „Hintergrundwissen“ mit einem Einblick zur praktischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Praxis, welcher im August 2020 im Wegweiser Verwaltung der Zukunft erschienen ist. Der Artikel ist hier abrufbar: https://www.vdz.org/digitale-verwaltung/was-wir-bereits-gelernt-haben

Als weitere Onlinezugangsgesetz-Basisinformationen haben wir im eGovernment Podcast von Thorsten Frenzel gemeinsam mit Clarisse Schröder vom Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister NRW, zum Umsetzungsstand in Bonn und den Herausforderungen des Onlinezugangsgesetzes für Kommunen berichtet: https://egovernment-podcast.com/egov069-ozg-bonn-nrw/#more-1954

Wie geht es weiter mit dem Onlinezugangsgesetz? Als Podcast-Tipp gibt hierzu die Podcastfolge https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/#Folge%2010 einen sehr guten allgemeinen Überblick und viele Erklärungen zum aktuellen Umsetzungsstand in Deutschland.