Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierlich die BONNEUM-Lernwerkstatt in der Rölsdorfstraße in Beuel. Das Bonner Leuchtturmprojekt BONNEUM ermöglicht Kindern und Jugendlichen entlang der Bildungskette – von der Kita über Grundschule und weiterführende Schule – forschendes und entdeckendes Lernen in den MINT-Themenfeldern. Zudem dient es als Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung von…
Kommunalverwaltungen sind keine IT-Entwickler
In verschiedenen Veröffentlichungen und auf Veranstaltungen gibt es zunehmend Äußerungen, dass Kommunen IT-Anwendungen für behördliche Anforderungen selbst entwickeln sollen. So wurde jüngst ein einem Austausch über die Digitalisierung im Gesundheitssektor die Ansicht geäußert, Kommunen sollen sich auf Fördermittel bewerben und dann die Projektierung, Entwicklung, RollOut und den Support von IT-Anwendungen übernehmen und gestalten. Kann das…
Auskünfte zu Straßenbau-, Kanal- und Erschließungsbeiträgen online beantragen
Die Stadt Bonn hat ihr Serviceportal um weitere Online-Dienstleistungen erweitert. So ist es jetzt unter anderem möglich, Auskünfte zu Straßenbau-, Kanal- und Erschließungsbeiträgen für Grundstücke im Bonner Stadtgebiet online zu beantragen. Erschließungsbeiträge, Straßenbaubeiträge und Kanalanschlussbeiträge finanzieren die Erschließung eines Grundstücks. Für die Erneuerung, Erweiterung und Verbesserung von Straßen, Wegen und Plätzen erhebt die Stadt Straßenbaubeiträge….
Aktuelle OZG-Umsetzungen
Ob für Liegenschaften noch Erschließungs-, Straßenbau- oder Kanalanschlussbeiträge zu zahlen sind oder bereits gezahlt wurden, können die Bürger*innen der Bundesstadt Bonn nun über den Online-Dienst „Beitragsauskunft“ erfahren. Die Beitragsbescheinigung erhalten die Bürger*innen nach Bearbeitung direkt elektronisch über den Postkorb im Serviceportal. Seit Anfang Mai kann außerdem die Ausnahmegenehmigung von Halt- und Parkverboten, privaten Umzügen online…
Corona: Positiv getestete Personen erhalten SMS oder Mail des Gesundheitsamtes
Um die Erfassung von Personen mit positivem Schnelltest oder PCR-Test zu erleichtern und damit die notwendigen Gesundheitsdaten zu verbessern, benutzt das Gesundheitsamt Bonn seit Ende März 2022 eine Software zur Datenerhebung: CISS – Covid IT Solutions for SORMAS. Die Bundesstadt Bonn macht erneut darauf aufmerksam, dass das Gesundheitsamt seit diesem Zeitpunkt jeder von einem Labor…
Digitaltag 2022: Die digitale Transformation in Bonn hat viele Facetten
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. „Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen“, so das Motto…
Vergabe von Aufträgen: Bürgschaften komplett digital
Öffentliche Bauverträge werden ab einem bestimmten Auftragswert mit einer Bürgschaft abgesichert. Diese Bürgschaftsurkunden wurden bislang durch die Banken und Versicherungen in Papierform zur Verfügung gestellt. Ab sofort akzeptiert die Bundesstadt Bonn diese Bürgschaftsurkunden auch digital – und arbeitet damit bei der Vergabe von Aufträgen komplett elektronisch. Zwei führende Bürgschaftsgeber haben unter dem Namen „Trustlog“ eine…
Onlinezugangsgesetz in der Praxis – Teil 4
In unserer Blog-Kategorie „Hintergrundwissen“ berichten wir in loser Folge über die Umsetzung von IT-Themen in der kommunalen Praxis. Im Podcast von Felix Schmitt berichtet Bianca Dembach zum aktuellen Stand der kommunalen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/#episode28
Neue Mitmach-Plattform wird zu digitalem Zuhause für engagierte Bonner*innen
Anfang April drückt das Team von Bonn im Wandel den Knopf: Nach über einem Jahr intensiver Entwicklung ist die neue Bonn4Future-Mitmach-Plattform für nachhaltiges Engagement in Bonn online. Für den Verein wird ein langersehnter Traum wahr: www.bonn4future.de wird das neue digitale Zuhause für alle Menschen, die sich heute schon für ein Morgen engagieren. Wer sich in…
„Citykey“: Die App für digitale Bürger*innendienste in Bonn
Die gemeinsam von der Bundesstadt Bonn, der Deutschen Telekom und weiteren Städten entwickelte App “Citykey” ist ab sofort für Bonn verfügbar. Sie bündelt digitale Services für die Bürger*innen. Sie vergessen ständig, Ihre Mülltonnen rechtzeitig rauszustellen? Sie wünschen sich ein attraktives Ausflugsziel für das Wochenende? Sie wollen über Nachrichten der Stadt informiert sein? Sie möchten Ihren…