Die App zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

Die App zur Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen Die Stadt Bonn beteiligt sich von Beginn an am Projekt der Ehrenamtskarte NRW. In Bonn stehen aktuell 50 Vergünstigungen für Inhaber*innen der Karte zur Verfügung. Die Ehrenamtskarte NRW ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen freiwilligen Einsatz der Bürger*innen und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen: Menschen, die sich…

„Citykey“: Die App für digitale Bürger*innendienste in Bonn

Die gemeinsam von der Bundesstadt Bonn, der Deutschen Telekom und weiteren Städten entwickelte App “Citykey” ist ab sofort für Bonn verfügbar. Sie bündelt digitale Services für die Bürger*innen. Sie vergessen ständig, Ihre Mülltonnen rechtzeitig rauszustellen? Sie wünschen sich ein attraktives Ausflugsziel für das Wochenende? Sie wollen über Nachrichten der Stadt informiert sein? Sie möchten Ihren…

Giro-Code bieten neue Zahlungsmöglichkeit

Das Kassen- und Steueramt der Stadt Bonn hat gemeinsam mit der städtischen IT einen QR-Code entwickelt, der ab sofort auf den städtischen Mahnschreiben, Verwarn- und Bußgelder sowie auf Mahnungen des städtischen Gebäudemanagements und von bonnorange AöR abgebildet ist. Der Giro-Code soll die Zahlung für Bürger*innen vereinfachen. Der Giro-Code bietet die Möglichkeit, die für eine Überweisung…

Digitale Kontaktverfolgung mit IRIS und UNDO

Die schnellstmögliche Ermittlung von Kontaktpersonen zur Durchbrechung von Infektionsketten ist einer der Schlüssel zur kontinuierlichen Eindämmung der Corona-Pandemie. In der digitalen Kontaktverfolgung setzt die Bundesstadt Bonn auf IRIS und UNDO. „Die beiden Systeme ermöglichen eine reibungslose und weitestgehend medienbruchfreie Übertragung von Kontakt- und Infektionsdaten aus möglichst vielen digitalen Lösungen an das Gesundheitsamt, um Infektionsketten schnell…

Digitale Kontaktverfolgung: Bonn setzt als Modellstadt auf „IRIS“

Sinkende Infektionszahlen machen aktuell Hoffnung auf eine baldige Reduzierung der derzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Damit das Gesundheitsamt der Stadt Bonn bestmöglich auf bevorstehende Öffnungsschritte und eine damit verbundene Zunahme sozialer Kontakte vorbereitet ist, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv an einer Lösung zur möglichst umfassenden Anbindung der am Markt verfügbaren Kontaktverfolgungs-Apps gearbeitet. Oberste Priorität…

„Monica“-Forscher bei Rhein in Flammen im Einsatz

Im von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt „Monica“ werden auch in diesem Jahr bei Rhein in Flammen (3. bis 5. Mai 2019) wieder technische Lösungen für Sicherheit, Lärmschutz und Service in der Praxis getestet. Die Stadt Bonn und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin werden dabei unter anderem Besucherströme erfassen und Lärmemissionen…

Alles neu: Relaunch bonn.de

„www.bonn.de ist ein Aushängeschild der Stadtverwaltung und ein wichtiger Baustein Bonns zur Smart City“, so Oberbürgermeister Ashok Sridharan bei der Vorstellung der neuen Web-Präsenz. „Der städtische Internetauftritt bietet den Bürgerinnen und Bürgern neben aktuellen Nachrichten sämtliche digitalen  Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Touristen aus aller Welt entdecken die Stadt und ihr reichhaltiges kulturelles Angebot. Unternehmen und Investoren…

„Park and Joy“: App erleichtert Parkplatzsuche

Parkplätze suchen, finden und zahlen per App – das ist mit Hilfe der App „Park and Joy“ in Bonn schon seit Oktober 2018 in einer Testphase auf den öffentlichen Parkplätzen auf dem Stiftsplatz möglich. Jetzt weitet die Telekom ihr Angebot im Bonner Stadtgebiet mit dem Parkplatz Am Burgweiher in Duisdorf aus. Die Bundesstadt Bonn und…

Bonn tritt als erste Stadt der Smart City Entwickler Community bei

Im Rahmen eines Letter of Intent beteiligt sich die Bundesstadt Bonn an der Entwicklung der Smart Cities App der Telekom und tritt als eine der ersten Städe der Smart City Entwickler Community bei. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Smart City Entwickler Community wird die Telekom eine One Smart City…