In ihrer Strategie zur Digitalen Verwaltung hat sich die Bundesstadt Bonn vorgenommen die Digitalisierung in den Fachbereichen durch Digitallots*innen voranzutreiben. Die Digitallots*innen sind Botschafter*innen für die Nutzung digitaler Tools und sorgen mithilfe kollaborativer Werkzeuge dafür, dass diese in den Fachbereichen eine gewinnbringende Wirkung entfalten und sachgerecht eingesetzt werden. Neben der Qualifizierung wissen sie um die…
Schlagwort: Dialog
Umfrage zur Dateninfrastruktur der Stadtverwaltung Bonn
Mit einer Nutzung von Daten (also beispielsweise von Daten, die im Rahmen von Smart City Anwendungen entstehen) können Städte schon heute zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Informationen zum Verkehrsfluss ermöglichen genaue Abfahrtszeiten von Verkehrsmitteln des ÖPNV oder Prognosen zur Regenwahrscheinlichkeit werden genutzt, um Stadtbäume vorausschauend zu bewässern. Die Stadt Bonn möchte Grundlagen für eine verbesserte technische Datenbereitstellung…
Digitaler Mängelmelder: Neues Design und verbesserte Menüführung
Mit dem digitalen Mängelmelder können Bürger*innen ohne großen zeitlichen Aufwand und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bonner Stadtverwaltung Informationen über Mängel wie Grünüberwuchs, wilde Müllkippen, überfüllte oder defekte Papierkörbe und vieles mehr übermitteln. Seit Mittwoch, 24. November 2021, präsentiert sich das Serviceangebot in neuem Design und mit verbesserter Menüführung. Unter anliegen.bonn.de kann man damit nun…
Musterlastenheft Datensouveränitiät – Dialogzeitraum verlängert
Wie kann ein Musterlastenheft zur Sicherung der Datenrechte bei IT-Beschaffungen ausgestaltet werden? Gestalten Sie mit. Der Dialogzeitraum ist bis zum 30.6.2021 verlängert: https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/dialog-zum-musterlastenheft-kommunale-datensouveraenitaet-startet/
Stadt Bonn beteiligt sich an NRW-weiter Aktion „Du bist nicht allein“
14 Jugendämter aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich auf der Kampagnenseite www.dubistnichtallein.nrw als Ansprechpartner und ermutigen Kinder und Jugendliche, sich bei ihnen Hilfe zu holen. „Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich im Falle einer Not- und Konfliktlage an das Jugendamt zu wenden.“ So nüchtern steht es im Paragraf 8 des Sozialgesetzbuches VIII. Um Kinder und Jugendliche…
Digitale Akademie der VHS: Gesellschaftliche Umbrüche verstehen!
Die Digitale Akademie der VHS geht in eine neue Runde: Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung zusätzlich beschleunigt. Auch nach dem Lockdown werden viele digitale Entwicklungen bestand haben. Die Digitale Akademie ist ein Forum, um Aspekte der Digitalisierung mit denjenigen zu diskutieren, die ihre Weiterentwicklung mitgestalten. Die kostenfreien Veranstaltungen finden in der Regel dienstags von 10…
Bürgerdialog zum Haushalt 2021/2022 geht in die nächste Runde
Nach der Einbringung des Haushalts im Rat in der Sitzung am Donnerstag, 10. Dezember 2020, geht der Bürgerdialog zum Haushalt 2021/2022 jetzt in die nächste Runde. Erneut erhalten die Bonnerinnen und Bonner damit Gelegenheit, eigene Wünsche und Ideen in ihrem Stadtbezirk zu verwirklichen. Aufgeteilt auf die vier Stadtbezirke steht ihnen dafür – wie schon beim…
„Frag die OB“ – Offene digitale Sprechstunde von Katja Dörner
Oberbürgermeisterin Katja Dörner lädt die Bürgerinnen und Bürger zu ihrer ersten offenen digitalen Sprechstunde ein. Sie findet am Mittwoch, 25. November 2020, von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr live auf dem Youtube-Kanal der Bundesstadt Bonn statt. „Mir liegt ein fortlaufender intensiver Dialog mit den Bonnerinnen und Bonnern sehr am Herzen“, betont die Oberbürgermeisterin. „Ich möchte…
Bonn ist smart – und wird noch smarter
Das Leben in Bonn ist gut. Es wird noch besser werden. Denn der Weg, den die Bundesstadt, auch mithilfe der Stadtwerke Bonn, beschritten hat, um Smart City zu sein und sie auszubauen, ist richtig. Das attestierte beim 44. Bonner Wirtschaftstalk im Kunstmuseum der Digitalisierungsexperte Peter Jakubowski vom Forschungscluster Smart Cities. Mit ihm in der Runde…
Neues Internetangebot smartcity.bonn.de ist online
Mit https://smartcity.bonn.de ist jetzt eine neue Internetpräsenz online gegangen, die einen Überblick über unsere Smart City-Strategie, die künftigen Fokusprojekte, über die bereits umgesetzten Maßnahmen sowie unsere digitalen Angebote und Partner gibt. Mit welchen Institutionen arbeiten wir in Bonn und der Region für eine erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie zusammen und wie baut sich die Smart City-Strategie…