Das Potenzial der Digitalisierung steckt in den Fachbereichen. Die Stadtverwaltung unterstützt mit der neuen Funktion der Digitallots*innen ihre Mitarbeitenden in der Umsetzung der Digitalisierung. Um die Digitalisierung der Stadtverwaltung voranzutreiben, braucht es neben der Strategie die konkreten Kenntnisse aus den Fachbereichen über deren Arbeitsabläufe. Dazu haben Amt 10 und das Büro CDO (Chief Digital Officer)…
Schlagwort: Digitale Lotsen
Fortbildungsreihe Digitallots*innen hat begonnen
In ihrer Strategie zur Digitalen Verwaltung hat sich die Bundesstadt Bonn vorgenommen die Digitalisierung in den Fachbereichen durch Digitallots*innen voranzutreiben. Die Digitallots*innen sind Botschafter*innen für die Nutzung digitaler Tools und sorgen mithilfe kollaborativer Werkzeuge dafür, dass diese in den Fachbereichen eine gewinnbringende Wirkung entfalten und sachgerecht eingesetzt werden. Neben der Qualifizierung wissen sie um die…
Strategiepapiere Digitale Stadt und Digitale Verwaltung veröffentlicht
Vision – was ist unser langfristiges Ziel? Die Stadt Bonn will auf die zentralen Herausforderungen der “Stadt von Morgen” Antworten geben, um als lebenswerte und attraktive Stadt für alle erhalten zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Kurzum, sie wird eine Smart City. Smart, u.a. um das Zusammenleben besser zu gestalten, z. B. effizientere Mobilität und intelligente…
Datensouveränität in der Smart City
Smart City-Verträge zwischen Kommunen und privaten Anbietern schränken Kommunen häufig in ihrer Datensouveränität ein. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Partnerschaft Deutschland (PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH) zur „Datensouveränität in der Smart City“. Die Studie empfiehlt Verwaltungsspitzen, den Umgang mit kommunalen Daten als strategisches Thema zu begreifen, das im Diskurs mit…
Digitale Akademie der VHS geht in die zweite Runde
Die Digitale Akademie der VHS geht in eine neue Runde: Im Februar und März stehen das schnelle Internet, unsere Geo-Daten, die interne Kommunikation und das Projekt BONNEUM auf dem Programm. Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Deshalb hat die VHS im vergangenen Jahr die Digitalen Akademie am Vormittag gestartet. Hier informieren auch Kolleginnen…
Rückblick auf die 4. Digitalkonferenz der Verwaltung
Rund 80 Amts- und Institutsleitungen hatten sich am Dienstagvormittag, 3. Dezember, zur vierten Digitalkonferenz der Verwaltung im Großen Saal des Hauses der Bildung eingefunden. Diese ist laut Oberbürgermeister Ashok Sridharan bereits mit der vierten Ausgabe vom Traditionsstatus in den Brauchtumsstatus übergegangen. „Nicht nur damit wir besser arbeiten können, sondern auch damit wir den Bürgerinnen und…
Digitale Akademie der VHS Bonn startet
Die Digitalisierung schreitet fort und durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags. Meistens haben wir noch die Wahl, ob wir Dienstleistungen und Alltagsdinge „analog“ oder „digital“ nutzen wollen, aber manchmal ist das Digitale in seinem umfassenden Nutzen der analogen Welt weit voraus. Immer dienstags um 10 Uhr lädt die VHS Bonn dazu ein, die digitale Entwicklung…
Projekt Modellkommune Open Government auf der Zielgeraden
An der „Modellkommune Open Government“ des Bundesinnenministeriums, Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutsche Landkreistag arbeiten derzeit neun Modellkommunen aus allen Teilen der Bundesrepublik, von der Millionenstadt bis zur 4000-Einwohner-Gemeinde, zusammen. Die Bundesstadt Bonn ist dabei eine der seinerzeit ausgewählten Kommunen, welche sich an dem Projekt beteiligt und Erfahrungen zum Themenschwerpunkt Open Data und Datenhoheit…
Breitbandkoordinator hat seine Arbeit aufgenommen
Auf dem Weg zur Smart City nimmt die Verfügbarkeit von flächendeckenden schnellen Datennetzen in Bonn eine ganz wesentliche Bedeutung ein. Das Bonner Stadtgebiet verfügt bereits aktuell im Vergleich zu anderen Kommunen über eine herausragende Breitbandabdeckung. Zum weiteren Ausbau dieses Standortvorteils und für die Entwicklung und Umsetzung einer Gigabit-Strategie ist im Amt für Wirtschaftsförderung zunächst für…
Wir suchen GovTech und CivicTech Prototypen!
Sie sind in einer StartUp-Phase, privat oder als bereits als Unternehmen aktiv und entwickeln ein neues Produkt im GovTech oder CivicTech-Bereich? Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Ideen und Produkten im öffentlichen Sektor. Ob IT-Anwendungen für die Sachbearbeitung innerhalb der Verwaltung oder als öffentliches Online-Serviceangebot einer Kommune, können alle Ideen und Vorschläge an…