Fortbildungsreihe Digitallots*innen hat begonnen

In ihrer Strategie zur Digitalen Verwaltung hat sich die Bundesstadt Bonn vorgenommen die Digitalisierung in den Fachbereichen durch Digitallots*innen voranzutreiben. Die Digitallots*innen sind Botschafter*innen für die Nutzung digitaler Tools und sorgen mithilfe kollaborativer Werkzeuge dafür, dass diese in den Fachbereichen eine gewinnbringende Wirkung entfalten und sachgerecht eingesetzt werden. Neben der Qualifizierung wissen sie um die…

Code Week Bonn-Rhein-Sieg: Medienzentrum Bonn macht auch mit

Die Stadt Bonn beteiligt sich mit Veranstaltungen im Medienzentrum Bonn. So finden am Freitag, 16. Oktober 2020 (9 bis 11 Uhr), sowie am Freitag, 23. Oktober 2020 (10 bis 12 Uhr), jeweils mBot-Workshops statt. 12- bis 16-Jährige bauen dabei einen mBot zusammen und erwecken ihn mit Programmiersprache zum Leben. Dabei testen sie verschiedene Möglichkeiten und…

BONNEUM digital bietet Fortbildungszentrum und digitale Lernwerkstatt

In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln und weiteren nationalen und internationalen Partnern hat das Schulamt der Stadt Bonn das innovative Zentrum BONNEUM digital für digitales Lernen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt. BONNEUM digital ist das Leuchtturmprojekt der Stadt Bonn im Bereich digitale Bildung. Wie wichtig es ist, der Digitalisierung…

Datensouveränität in der Smart City

Smart City-Verträge zwischen Kommunen und privaten Anbietern schränken Kommunen häufig in ihrer Datensouveränität ein. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Partnerschaft Deutschland (PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH) zur „Datensouveränität in der Smart City“. Die Studie empfiehlt Verwaltungsspitzen, den Umgang mit kommunalen Daten als strategisches Thema zu begreifen, das im Diskurs mit…

„Monica“-Forscher bei Rhein in Flammen im Einsatz

Im von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt „Monica“ werden auch in diesem Jahr bei Rhein in Flammen (3. bis 5. Mai 2019) wieder technische Lösungen für Sicherheit, Lärmschutz und Service in der Praxis getestet. Die Stadt Bonn und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin werden dabei unter anderem Besucherströme erfassen und Lärmemissionen…

Wir suchen GovTech und CivicTech Prototypen!

Sie sind in einer StartUp-Phase, privat oder als bereits als Unternehmen aktiv und entwickeln ein neues Produkt im GovTech oder CivicTech-Bereich? Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Ideen und Produkten im öffentlichen Sektor. Ob IT-Anwendungen für die Sachbearbeitung innerhalb der Verwaltung oder als öffentliches Online-Serviceangebot einer Kommune, können alle Ideen und Vorschläge an…