Handwerkerparkausweis online beantragen

Die Bundesstadt Bonn macht auf den Handwerkerparkausweis aufmerksam. Mit dem Dokument, das online beantragt werden kann, bekommen Handwerksbetriebe mit Sitz in Bonn für ihre Service- und Werkstattfahrzeuge besondere Parkberechtigungen. Mit dem Handwerkerparkausweis kann im eingeschränkten Halteverbot/in Halteverbotszonen, auf öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheibenpflicht, an Parkuhren und im Bereich von Parkscheinautomaten gebührenfrei und ohne Beachtung der Höchstdauer…

Digitalisierung made in Bonn: Erste Bonner Digitalfabrik

Das Team „Digitale Stadt“ der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn lädt alle Interessierten ein, am Samstag, 23. September 2023, im Coworking Space „THE 9TH“ die digitale Transformation live zu erleben. Große und kleine Roboter, digitale Selbstverteidigung für das eigene Handy oder lokale Alternativen zu Twitter und Co. Diese und viele weitere Themen sind auf der Bonner…

Assistenz-Software verbessert barrierearmen Zugang zu städtischen Internetseiten

Mit der Einbindung der Assistenz-Software Eye-Able bietet die Stadtverwaltung nun für ihre Internetseiten einen noch besseren barrierearmen Zugang. Ab sofort können der Internetauftritt www.bonn.de und die städtischen Microsites individuell modifiziert werden. So können nicht nur seheingeschränkte Personen die Darstellung vollständig auf ihre Bedürfnisse anpassen. Und das unabhängig von eigenen technischen Hilfsmitteln oder dem Browser, mit…

Neue Internetpräsenz der Freiwilligenagentur Bonn

Der Bereich „Bürgerschaftliches Engagement/Freiwilligenagentur“ im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt auf www.bonn.de. Entstanden ist eine frische und zeitgemäße Gestaltung unter https://freiwilligenagentur.bonn.de, die das schnelle Finden von Informationen noch besser ermöglicht. Die Inhalte der Freiwilligenagentur sind nun in das Design des städtischen Webauftritts integriert. Es gibt die…

Stadtarchiv: Neues Online-Formular zur Digitalisierung

Bürger*innen, die ein Digitalisat eines oder mehrerer Objekte aus den Beständen von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek benötigen, können dieses ab sofort ganz einfach online bestellen. Dafür gibt es ein neues Online-Formular. So werden vor allem Anfragen erleichtert und deren Bearbeitung vereinfacht. Das Formular ist auf www.bonn.de/online-service unter dem Stichpunkt „Stadtarchiv“ zu finden. Bei allgemeinen Fragen…

Nexis Uni geht bei der Stadtbibliothek Bonn an den Start

Mit einem neuen digitalen Zeitungsportal startete die Stadtbibliothek Bonn am Samstag, 1. April. Alle mehr als 20.000 Bibliothekskundinnen und -kunden haben mit ihrem Kundenausweis über die Datenbank Nexis Uni Zugriff auf mehr als 17.000 Nachrichten-, Firmen- und juristische Quellen. Über eine Oberfläche auf der Homepage der Stadtbibliothek können die Kundinnen und Kunden alle Quellen durchsuchen…

Dialog zum Haushalt 2023/2024: Finale Abstimmung bis 26. März

In der ersten Phase des Dialogs zum Haushalt 2023/2024 haben die Bonner*innen Vorschläge für Projekte eingereicht, die in den Stadtbezirken umgesetzt werden sollen. Die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung haben diese Vorschläge im Hinblick auf Zuständigkeit, Umsetzbarkeit und anfallende Kosten überprüft und im Ergebnis bewertet, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen durchgeführt werden können. Die Stellungnahmen der Verwaltung…

Online-Traukalender als neuer Service des Standesamtes Bonn

Ab 1. Februar 2023 können Termine für die standesamtliche Eheschließung online vereinbart werden. Damit haben die Bürger*innen künftig die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr die Planung ihrer Trauung zu starten. In Bonn kann in der Loggia am Stadthaus, im Alten Rathaus, in den Bezirksrathäusern oder an vielen weiteren Wunschtrauorten…

Stadtverwaltung Bonn testet Mitfahr-App „goFLUX“

Die Bundesstadt Bonn startet am 1. Februar 2023 eine sechsmonatige Pilotphase für die Mitfahr-App „goFLUX“. Mitarbeitende der Stadtverwaltung können sich über die App Fahrgemeinschaften an Pendel- oder Kurzstrecken beteiligen und auch neue anbieten. Die goFLUX Mitfahr-App erweitert im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bonn (SWB) das Angebot des ÖPNV in Bonn. „Ich freue mich,…

Digitalisierung der Verwaltung: Bonn in c’t-Ranking auf Platz 3

In einem aktuellen Digital-Ranking von c’t, Magazin für Computertechnik (Heise Medien GmbH & Co. KG), unter 32 Großstädten in Deutschland belegt die Bundesstadt Bonn den dritten Platz. Sie ist damit Spitzenreiterin in Nordrhein-Westfalen und zählt gemeinsam mit Nürnberg und München zu den Vorreitern. „Das gute Abschneiden im Ranking bestärkt uns auf unserem Weg der digitalen…