Alle Fachbereiche der Volkshochschule bieten aktuell Online-Veranstaltungen an. VHS-Leiterin Ingrid Schöll: „Wir danken unseren engagierten Dozentinnen und Dozenten, die sich in den vergangenen Monaten in zahlreichen Fortbildungen für das Online-Lernen fit gemacht haben.“
Dennoch hofft die VHS, dass der Präsenzbetrieb in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden kann. Nicht wenige Teilnehmende möchten gerne wieder vor Ort lernen. Sie wollen oder können – aus Mangel an technischer Ausstattung oder aus anderen Gründen – nicht an Online-Veranstaltungen teilnehmen.
Fremdsprachen: Online, Hybrid und Quiznacht
Interessierte können unter mehr als 20 Fremdsprachen wählen. Auch das Sprachencafé in Englisch und die englische Quiznacht erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Veranstaltungen im Rahmen des Bildungsurlaubs finden ebenfalls online statt.
In den romanischen Sprachen starten viele Kurse zumindest online. Es ist geplant, sie im Präsenzbetrieb weiterzuführen, sobald die Pandemielage dies zulässt. Daher sind diese Kurse nicht unter der entsprechenden „Online-Kachel“ auf der Homepage auffindbar, sondern nur im allgemeinen Bereich „Fremdsprachen“ auf der Webseite.
Schwerpunkte: Landwirtschaft und Ernährung, digitale Akademie
Der Fachbereich Politik, Wissenschaft und Ernährung startet seinen Semesterschwerpunkt „Landwirtschaft und Ernährung“ mit mehreren Dutzend Vorträgen online. Auch die digitale Akademie beginnt am Dienstag, 23. Februar, um 10 Uhr online. Die Bonnerin Sabria David stellt dabei ihr neuestes Buch „Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick“ vor und diskutiert über die Folgen verstärkter Social-Media-Nutzung. Am Donnerstag, 4. März, um 10 Uhr ist Oberbürgermeisterin Katja Dörner online zu Gast in der Digitalen Akademie. Ihr Thema: Die digitale Agenda der Oberbürgermeisterin.
Gewaltfreie Kommunikation, Resilienz und Elternseminare
Der Fachbereich Lebensgestaltendes Lernen bietet Vorträge und Seminare zur gewaltfreien Kommunikation, zu Resilienz, Selbstcoaching und anderen psychologischen Themen sowie die Veranstaltungen für Eltern im März online an.
Künstliche Intelligenz und Social Media in der beruflichen Bildung
Auch in der beruflichen Bildung finden sich mehrere Online-Kurse. So finden die Office-Einführungen online statt. Außerdem gibt es Einführungen in die Social-Media-Anwendungen Facebook, Instagram und Linkedin. In weiteren einführenden Kursen geht es unter anderem um künstliche Intelligenz, um einen Einstieg in die Open-Source-Software Linux sowie um Onlinemarketing und Kommunikationstraining.
Kinderbücher und Kreatives Schreiben
Wer gerne online kreativ schreiben lernen oder in der „Textwerkstatt Kinderbuch“ mitarbeiten möchte, findet im Bereich Kultur und Kunst die passenden Angebote. Auch kulturelle Vorträge sind geplant. Im Fachbereich Gesundheit gibt es einige wenige Online-Angebote. Nicht alles ist ohne weiteres „online-fähig“. Auf die beliebten Kochkurse beispielsweise werden Interessierte warten müssen, bis das Haus der Bildung wieder geöffnet ist.
Informationen zu allen Online-Angeboten sind auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-bonn.de zu finden. Anmeldungen sind schriftlich oder über die Homepage möglich. Telefonische Auskünfte gibt es unter 0228 – 77 33 55.