Vielfältige VHS-Angebote zu Beruf, IT und Digitales

VHS Programm

Ohne IT-Kenntnisse kommt heute kaum jemand mehr im alltäglichen und im beruflichen Alltag aus. Gleichzeitig verdichten sich viele Arbeitsprozesse, und die Menschen nutzen immer mehr unterschiedliche digitale Medien. Nicht zuletzt können aber auch viele Anwendungen nicht ohne das einschlägige berufliche Basiswissen genutzt werden.

Daher bietet die Volkshochschule Bonn auch im ersten Semester 2020 ab 3. Februar zahlreiche Abend- und Wochenendseminare an, in denen „Basics“ und Aufbaustrukturen vermittelt werden.

PC Basis-Wissen wird im Xpert-Starter mit Windows 10 angeboten. Hier werden u.a. Kenntnisse zum PC-Aufbau, Betriebssystem Windows 10, Windows-Explorer und Internetdiensten vermittelt. Der Lehrgang ist ein Modul des Lehrgangs- und Prüfungssystems Xpert Europäischer Computer Passport. Word und Excel können einzeln als Zertifikatskurs, aber auch als Kombikurs mit einer Einführung in beide Programme, gebucht werden. Speziell an die Zielgruppe der über 55-Jährigen wendet sich der Kurs: „PC Basiswissen und Internet für Ältere.“ Für diese Zielgruppe  werden zudem Einführungskurse in die Handy- und Tablet-Nutzung angeboten – und zwar sowohl für das iPhone als auch für Android.

Wer sich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vertraut machen muss, findet ebenso einen Kurs wie alle diejenigen, die Kenntnisse in der Finanzbuchführung oder im Bereich Lohn und Gehalt nachweisen müssen. Diese Kurse schließen, wie auch die Xpert-Computerkurse, mit der Möglichkeit einer zertifizierten Prüfung ab.

Fit im Büroalltag und Kurse zu MS Office

Ebenfalls an Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger wendet sich der Kurs „Fit im Büroalltag“ für den beruflichen Wiedereinstieg in ein verändertes IT-Umfeld. Der Kurs gibt neben Grundlagen zum Dateimanagement einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der MS-Office-Anwendungen Word, Excel und Powerpoint.

Blogs und Webseiten werden einfach mit WordPress erstellt. Auch hier bietet die VHS Grundlagen- und Aufbauseminare. Und wer sich mit Social Media-Basics und der einschlägigen Strategieentwicklung für den Aufbau eines adäquaten Social Media-Auftritts beschäftigen möchte, findet ebenfalls Angebote im Programmheft.

Nicht jedem ist die Arbeitsverdichtung im digitalen Zeitalter willkommen. Auch hier hält der Fachbereich Beruf, IT und Digitales Seminare vor: Rhetorikschulungen helfen, sich in einer Zeit, in der immer mehr Mails den Alltag beherrschen, auch in der mündlichen Kommunikation noch fit zu halten. Und wem‘ s zu anstrengend wird, dem sei das Seminar „Stressmanagement am Arbeitsplatz“ empfohlen.

Infos zu diesen und zu allen weiteren Seminaren des Fachbereichs Beruf, IT und Digitales gibt es bei Fachbereichsleiter Harald Otto, Tel.  0228 – 77 49 05, E-Mail  harald.otto at bonn.de, der auch am Donnerstag, 23. Januar 2020, ab 15 Uhr den Xpert-Computerführerschein ECP vorstellt. Beratungstermine können jederzeit mit Harald Otto  vereinbart werden.

Programmheft liegt aus

Das neue Programmheft der Volkshochschule liegt an vielen Verteilerstellen aus und ist im Internet unter  www.vhs-bonn.de abrufbar. Das Programm ist auch als elektronischer Blätterkatalog im Internet einsehbar. Anmeldungen werden schriftlich, persönlich – in der Zweigstelle Bad Godesberg und im Haus der Bildung – sowie im Internet angenommen. Für alle Kurse gibt es nur eine begrenzte Platzzahl.

Das Semester beginnt ab 3. Februar; einige Angebote des Fachbereichs Beruf, IT und Digitales starten in der ersten Semesterwoche, viele andere aber auch später, teilweise als Kompaktseminare am Wochenende oder als einwöchiger Bildungsurlaub.

Bild: Stadt Bonn