Sie sind in einer StartUp-Phase, privat oder als bereits als Unternehmen aktiv und entwickeln ein neues Produkt im GovTech oder CivicTech-Bereich? Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Ideen und Produkten im öffentlichen Sektor. Ob IT-Anwendungen für die Sachbearbeitung innerhalb der Verwaltung oder als öffentliches Online-Serviceangebot einer Kommune, können alle Ideen und Vorschläge an uns geschickt werden.
Was bieten wir?
Wir bieten eine praxisnahe Erprobung in der Verwaltung oder eine öffentliche Beta-Testphase unter dem Dach der Bonn.de. Testen und experimentieren mit Live-Demonstrationsanwendungen stehen im Vordergrund. Die Projekte werden dabei durch das CDO-Team begleitet, die als digitale Lotsen Kontakt mit den Fachbereichen herstellen.
Im Kooperationsverbund der Open Data Region Rheinland können Projekte auch mit den Städten Düsseldorf, Köln oder der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur erprobt werden.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Projekte/ Prototypen/ Kooperationen im Digitallabor
Onlineangebot Mobilität in Bonn: http://mobil-in-bonn.de/
Parkplatzsensoren: https://www.parkandjoy.de/blog-details/neue-parkplatzsensoren-fuer-bonn
Chatbot für Bonn: https://govbot.bonn.de
Bürgerterminal: http://www.buergerservice.org/aktuell/20180905bonn/
Smart Lighting Sensoren: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/startschuss-fuer-smart-city-bonn-507462
Offene Netze: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdienste_online/freifunk_wlan_netz/index.html?lang=de
Informationen zur interkommunalen Kooperation Open Data Region Rheinland: https://blog.bonn.de/digitaleverwaltung/start-der-open-data-region-rheinland/