
Quelle: pixabay.de
Praxisworkshop am 18.5. in Köln: Cyber-Mobbing begegnen – Methoden und Ansätze zur Prävention
Pädagog/-innen sind heute gefordert, Cyber-Mobbing zu begegnen und Jugendliche im Umgang mit Neuen Medien nicht allein zu lassen. Es gibt verschiedene Ansätze, um vor allem präventiv zu agieren. Im Workshop wird es nach einer grundsätzlichen Information und Einführung ins Thema schnell praktisch. Die Teilnehmer/-innen bekommen einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Prävention und werden einige Methoden selbst ausprobieren.
Denn Gewalt fängt nicht auf dem Handy oder im Internet an, sondern ist Bestandteil jugendlicher Lebenswelten – sei es in den Medien, in der Familie oder im Freundeskreis. Auch Mobbing ist vor allem in Schulen kein neues Problem. Auch ohne den Einsatz von Medien reagieren Betroffene darauf zum Beispiel mit Depressionen, Angstgefühlen, sozialer Isolation, körperlichen Reaktionen oder schulischem Misserfolg. Die neuen Formen des Cyber-Mobbings können die Auswirkungen mitunter verschärfen und stellen uns vor neue Herausforderungen.
Zielgruppe der Fortbildung
Lehrer/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen und andere Fachkräfte, die an Schulen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Multiplikator/-innen aus dem Bereich Jugendhilfe / Jugendamt
Inhalte der Fortbildung
Einblicke in die Medienwelt Heranwachsender
Phänomen Cyber-Mobbing aus pädagogischer und rechtlicher Perspektive
Praktische Methoden und Ansätze zur Prävention kennen lernen und erproben
Die Teilnehmenden sollen nach dem Workshop in der Lage sein, eigene Präventionsangebote vor Ort zu realisieren.
Termin
Donnerstag, 18. Mai 2017, 9:30 bis 17 Uhr
Tagungshaus
Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstrasse 5, 50679 Köln
Gebühr
Für den Workshop wird eine Pauschale von 75,- Euro erhoben (inkl. Verpflegung & Material).
Weitere Informationen
Link zur Veranstaltung: http://www.ajs.nrw.de
Bei Fragen zur Fortbildung wenden Sie sich gerne direkt an die AJS: Matthias Felling (Tel. 0221 921392-16) und Dimitria Bouzikou (Durchwahl -21).
Kommentar hinzufügen:
Kommentare: 0